Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Tschick", Musik Ludger Vollmer, Road Opera für Jugendliche ab 13 Jahren - Wiener StaatsoperÖsterreichische Erstaufführung: "Tschick", Musik Ludger Vollmer, Road Opera...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Tschick", Musik Ludger Vollmer, Road Opera für Jugendliche ab 13 Jahren - Wiener Staatsoper

Premiere 18. Dezember 2022, 11.00 bis 12.40

Einfach los! Fahrtwind spüren und Freunde werden: Der Außenseiter Maik aus der 8. Klasse ist unsterblich in Tatjana verliebt, doch zu seiner Enttäuschung nicht auf ihre Party eingeladen. Auch Tschick, mit richtigem Namen Andrej Tschichatschow, der vor vier Jahren aus Russland mit seiner Familie zugezogen ist, ist in der Klasse unter anderem aufgrund seines unübersehbaren Alkoholkonsums ebenso wenig beliebt.

Copyright: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn, Probenfoto  

In den Sommerferien überredet Tschick Maik, mit einem geklauten Lada Richtung Walachei zu fahren, um dort seinen angeblichen Großvater zu besuchen. Maik, von seinen Eltern in den Sommerferien alleine zurückgelassen, willigt ein: Ohne Kompass, Karte und Handy fahren beide einfach drauf los.

Auf ihrer Reise begegnen Tschick und Maik skurrilen, schrägen, mitunter auch liebevollen Figuren. Eine von ihnen ist Isa, ein junges Mädchen, das auf der Müllhalde lebt und die beiden Jungen fortan auf ihrem Abenteuer begleitet.

Die Jugendoper Tschick erzählt von Erwachsenwerden, Freundschaft und erster Liebe über Stereotypen hinweg. Maik, Tschick und Isa nehmen das Publikum mit auf eine Reise ins Abenteuer, in die Weite und letztlich zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei die kleinen unverhofften Besonderheiten des Draußen- und Miteinanderseins.

Text Tina Hartmann
nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

Musikalische Leitung
Johannes Mertl
Regisseurin
Krysztina Winkel
Kostüm
Mahshad Safaei
Bühne
Xandi Vogler Ella Steinbach

Maik Jakob Krammer / Constantin Müller
Tschick Lukas Lemcke / Felix Pacher
Isa Marlene Janschütz / Theresa Praxmarer
In weiteren Rollen Hiroshi Amako / Noa Beinart / Monika Bohinec / Agustín Gómez / Stephanie Houtzeel / Hans Peter Kammerer / Daniel Jenz / Attila Mokus / Jusung Gabriel Park / Marcus Pelz sowie Solisten und Chor des Jugendchors der Opernschule und des Extrachores der Wiener Staatsoper

Reprisen: 19., 26. Dezember 2022, 15. Jänner und 1. Februar 2023
Zweite Serie: 14., 18. Mai, 10. und 16. Juni 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche