Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Tschick", Musik Ludger Vollmer, Road Opera für Jugendliche ab 13 Jahren - Wiener StaatsoperÖsterreichische Erstaufführung: "Tschick", Musik Ludger Vollmer, Road Opera...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Tschick", Musik Ludger Vollmer, Road Opera für Jugendliche ab 13 Jahren - Wiener Staatsoper

Premiere 18. Dezember 2022, 11.00 bis 12.40

Einfach los! Fahrtwind spüren und Freunde werden: Der Außenseiter Maik aus der 8. Klasse ist unsterblich in Tatjana verliebt, doch zu seiner Enttäuschung nicht auf ihre Party eingeladen. Auch Tschick, mit richtigem Namen Andrej Tschichatschow, der vor vier Jahren aus Russland mit seiner Familie zugezogen ist, ist in der Klasse unter anderem aufgrund seines unübersehbaren Alkoholkonsums ebenso wenig beliebt.

Copyright: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn, Probenfoto  

In den Sommerferien überredet Tschick Maik, mit einem geklauten Lada Richtung Walachei zu fahren, um dort seinen angeblichen Großvater zu besuchen. Maik, von seinen Eltern in den Sommerferien alleine zurückgelassen, willigt ein: Ohne Kompass, Karte und Handy fahren beide einfach drauf los.

Auf ihrer Reise begegnen Tschick und Maik skurrilen, schrägen, mitunter auch liebevollen Figuren. Eine von ihnen ist Isa, ein junges Mädchen, das auf der Müllhalde lebt und die beiden Jungen fortan auf ihrem Abenteuer begleitet.

Die Jugendoper Tschick erzählt von Erwachsenwerden, Freundschaft und erster Liebe über Stereotypen hinweg. Maik, Tschick und Isa nehmen das Publikum mit auf eine Reise ins Abenteuer, in die Weite und letztlich zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei die kleinen unverhofften Besonderheiten des Draußen- und Miteinanderseins.

Text Tina Hartmann
nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

Musikalische Leitung
Johannes Mertl
Regisseurin
Krysztina Winkel
Kostüm
Mahshad Safaei
Bühne
Xandi Vogler Ella Steinbach

Maik Jakob Krammer / Constantin Müller
Tschick Lukas Lemcke / Felix Pacher
Isa Marlene Janschütz / Theresa Praxmarer
In weiteren Rollen Hiroshi Amako / Noa Beinart / Monika Bohinec / Agustín Gómez / Stephanie Houtzeel / Hans Peter Kammerer / Daniel Jenz / Attila Mokus / Jusung Gabriel Park / Marcus Pelz sowie Solisten und Chor des Jugendchors der Opernschule und des Extrachores der Wiener Staatsoper

Reprisen: 19., 26. Dezember 2022, 15. Jänner und 1. Februar 2023
Zweite Serie: 14., 18. Mai, 10. und 16. Juni 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche