Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "schlammland gewalt" von von Ferdinand Schmalz im Schauspielhaus Graz Österreichische Erstaufführung: "schlammland gewalt" von von Ferdinand...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "schlammland gewalt" von von Ferdinand Schmalz im Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 28. März, 20.30 Uhr, HAUS DREI

Momentaufnahme eines Dorfes in den Bergen: eine morastige Festwiese, darauf ein Bierzelt, ein Brathendlstand samt Kühlwagen, eine Blaskapelle. Auf wenigen Quadratmetern spielt sich hier innerhalb kürzester Zeit eine doppelte Katastrophe ab. Alkohol, Gewalt, Sex, Dauerregen, Klimawandel und dumpfes Gedankengut lassen die Stimmung auf dem Dorffest erst eskalieren und dann die Natur verrücktspielen.

Wenn Weltanschauungen und Wertvorstellungen aufeinanderprallen, werden Konflikte hier so ausagiert: Dorfkönig Zeiringer stopft der Sandra das Maul mit einem Brathendl, weil sie Dinge prophezeit, die er nicht hören will. Und als sich Sandra ausgerechnet mit seinem Sohn Toni, der jetzt in der Stadt studiert, davonstiehlt, rastet er richtig aus. In diesem Moment bricht der Berg und eine Schlammlawine begrabt alles und alle unter sich. Fast alle.

„schlammland gewalt“ ist ein kurzer, sprachmächtiger Text, der den Kultur- und Naturraum der Alpen beschreibt. Hier wird nicht viel geredet, sondern gleich gehandelt, damit möglichst alles beim Alten bleibt. Doch auch da, wo seit 30 Millionen Jahren ein mächtiges Gebirge scheinbar unverrückbar in der Landschaft steht, ist Veränderung an der Tagesordnung: Die Jungen wollen anders leben, anders denken als die Alten und der Klimawandel bringt die Gletscher immer heftiger zum Schmelzen, die Steine ins Rollen und die Hänge ins Fliesen. Sowohl die Gesellschaft als auch die Natur sind in Bewegung.

In seinem unverkennbaren, vielfach preisgekrönten Stil, der geprägt ist von metaphorischer Verdichtung, eigenwilliger Syntax und Austriazismen, zeigt der Bachmann-Preisträger von 2017 ein weiteres Mal, auf welch schwankendem Grund wir hier und heute stehen. „schlammland gewalt“ ist die dritte Inszenierung eines abendfüllenden Schmalz-Textes im Schauspielhaus. Inszeniert wird er von der jungen Regisseurin Christina Tscharyiski, deren Rabenhof-Abend „Ja, eh!“ (von Stefanie Sargnagel mit Voodoo Jürgens) als Gastspiel beim Dramatiker|innenfestival im Juni 2018 in Graz zu sehen ist.

Regie     Christina Tscharyiski
Bühne und Kostüme    Sarah Sassen
Dramaturgie    Laura Kohlmaier

Mit     Eva Mayer
Clemens Maria Riegler

weitere bereits disponierte Vorstellungen am 29. März und am 3., 24. und 25. April, jeweils um 20.30 Uhr, HAUS DREI

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche