Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Anschläge von nächster Woche", Schauspiel von Thomas Arzt, Theater HeidelbergUraufführung: "Die Anschläge von nächster Woche", Schauspiel von Thomas Arzt,...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Anschläge von nächster Woche", Schauspiel von Thomas Arzt, Theater Heidelberg

Premiere Fr 09.02.2018, 20.00 Uhr Zwinger

Paris, Nizza, St. Petersburg, London, Brüssel, Berlin. Wann immer in den letzten Jahren der Terror in Europa wütete, war Armin Stummer vor Ort, eine Konstante. Erklären kann er sich das nicht. Auch nicht, als er in einer Silvesternacht von Ermittler Göttinger gestellt wird, der besessen davon ist, die Zusammenhänge zwischen den Anschlägen und der rätselhaften Reiseroute des Armin Stummer zu verstehen.

Copyright: Thomas Arzt, Johannes Gebert

Dieser scheint ganz harmlos: Als Monteur für Lichtinstallationen fährt er an der Seite des Künstlers André Tartini durch die Lande. Tartinis mystische Shows begeistern die Menschen, hier können sie all die Ängste, die ihren Alltag bestimmen, loslassen, Tartini sammelt sie, nimmt sie in sich auf und lässt daraus prächtige Paradiese der Angst sprießen, die aus dem Untergrund an die Oberfläche und weiter gen Himmel wachsen. Bis wieder etwas passiert.

Thomas Arzt geht in seinem neuen Stück den grundlegenden Strukturen der Angst nach, die Gesellschaft und Individuen zu zersetzen droht. Sie wird zu einer fantastischen Wucht der Natur, die sogar Stahl zu sprengen vermag, und damit letztlich selbst zur Gefahr. Wo die Angst sich bündelt, schlägt der Hass zu. Der österreichische Theaterautor Thomas Arzt war bereits mit Grillenparz und Alpenvorland beim Heidelberger Stückemarkt vertreten. Die Anschläge von nächster Woche ist ein Auftragswerk für das Theater und Orchester Heidelberg.

  •     Regie Brit Bartkowiak
  •     Bühne und Kostüme Nikolaus Frinke
  •     Musik Ingo Schröder
  •     Dramaturgie Jürgen Popig
  •     Armin Martin Wißner
  •     Eva Maria Magdalena Wardzinska
  •     Göttinger Hendrik Richter
  •     Michailov Friedrich Witte
  •     Tartini Dominik Lindhorst-Apfelthaler
     
  • Fr 16 Februar 20.00 Uhr > Zwinger¹
  • So 18 Februar 19.00 Uhr > Zwinger¹
  • Mo 19 Februar 20.00 Uhr > Zwinger¹
  • So 11 März 19.00 Uhr > Zwinger¹
  • Mo 12 März 20.00 Uhr > Zwinger¹
  • Mi 21 März 20.00 Uhr > Zwinger¹
  • Do 22 März 20.00 Uhr > Zwinger¹ | anschl. Publikumsgespräch
  • Mo 9 April 20.00 Uhr > Zwinger¹
  • So 13 Mai 19.00 Uhr > Zwinger¹
  • Mo 14 Mai 20.00 Uhr > Zwinger¹

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑