Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Offener Brief aus dem Deutschen Bühnenverein an den Oberbürgermeister der Stadt Rostock zur Entlassung des Rostocker TheaterintendantenOffener Brief aus dem Deutschen Bühnenverein an den Oberbürgermeister der...Offener Brief aus dem...

Offener Brief aus dem Deutschen Bühnenverein an den Oberbürgermeister der Stadt Rostock zur Entlassung des Rostocker Theaterintendanten

Der Vorsitzende der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins und Intendant des Deutschen Theaters Berlin, Ulrich Khuon, sowie der Vorsitzende des Künstlerischen Ausschusses des Deutschen Bühnenvereins und Intendant des Theaters Heidelberg, Holger Schultze, sandten einen Offenen Brief an Roland Methling, Oberbürgermeister der Stadt Rostock. Darin beziehen sie sich auf die fristlose Entlassung des Rostocker Theaterintendanten Sewan Latchinian.

Sehr geehrter Herr Methling,

mit großer Bestürzung haben wir die fristlose Entlassung des Rostocker Theaterintendanten Sewan Latchinian durch Sie und den Hauptausschuss der Bürgerschaft zur Kenntnis genommen. Wir missbilligen diese Vorgehensweise zutieftst.

Es ist offensichtlich, dass Sie durch dieses Manöver von der eigentlichen Problematik ablenken wollen: nämlich dass Sie eine katastrophale Zerstörung der Strukturen des Rostocker Theaters durchführen und ein Vierspartenhaus zum Zweispartenhaus amputieren. Dies ist für uns inakzeptabel.

Stillos und unkorrekt ist es auch, einen Intendanten unter Vortäuschung falscher Tatsachen (Vierspartenhaus) ans Theater Rostock zu engagieren und diesem anschließend die Arbeitsgrundlage zu entziehen.

Sicher kann man die Äußerungen von Herrn Latchinian in der Öffentlichkeit kritisch sehen, dennoch stellen sie keinen ausreichenden Grund für eine Kündigung dar. Sie benutzen diese Entlassung als Vorwand, nicht nur um die Strukturen zu schwächen und das Theater weiter in seiner Handlungsfähigkeit einzuschränken, sondern auch um den Spartenabbau rascher und ohne einen Intendanten, der sich für sein Theater einsetzt, durchzuführen.

Wir fordern Sie auf, die fristlose Kündigung zurückzunehmen, da Sie hiermit sowohl dem Theater als auch der Stadt Rostock großen Schaden zufügen.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Khuon

Vorsitzender der Intendantengruppe

des Deutschen Bühnenvereins

Intendant Deutsches Theater Berlin

Holger Schultze

Vorsitzender des Künstlerischen Ausschusses

des Deutschen Bühnenvereins

Intendant Theater und Orchester Heidelberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche