Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OFFENER PROZESS. DIE NSU-PROTOKOLLE - II LESUNG MIT DEN ENSEMBLES DES RESIDENZTHEATERS, DES MÜNCHNER VOLKSTHEATERS UND DER MÜNCHNER KAMMERSPIELEOFFENER PROZESS. DIE NSU-PROTOKOLLE - II LESUNG MIT DEN ENSEMBLES DES...OFFENER PROZESS. DIE...

OFFENER PROZESS. DIE NSU-PROTOKOLLE - II LESUNG MIT DEN ENSEMBLES DES RESIDENZTHEATERS, DES MÜNCHNER VOLKSTHEATERS UND DER MÜNCHNER KAMMERSPIELE

26. Januar 2016, 19.30 Uhr, Münchner Kammerspiele, Kammer 1 (Maximilianstr. 26-28). -----

Seit dem 6. Mai 2013 läuft im Münchner Oberlandesgericht der Prozess um die zehnjährige Mordserie des sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrunds“. Je länger das Verfahren dauert, desto deutlicher wird nicht nur das Versagen der staatlichen Institutionen bei der Aufklärung der Terrorakte.

Es wird auch immer fraglicher, inwiefern der Prozess selbst überhaupt zu einer grundlegenden Aufarbeitung der zu Tage tretenden Defizite im Selbstverständnis von Staat und Gesellschaft beitragen kann.

Bereits am 4. Dezember 2014 taten sich die Ensembles des Residenztheaters und der Münchner Kammerspiele zusammen, um aus den von Annette Ramelsberger, der Gerichtsreporterin der Süddeutschen Zeitung, und ihrem Kollegen Tanjev Schultz erstellten Protokollen zu lesen. In der Zwischenzeit ist so viel geschehen, dass der Abend nun eine Fortsetzung erfährt. Diesmal wirken auch Schauspieler aus dem Ensemble des Volkstheaters mit und im Unterschied zum letzten Mal findet die Lesung nun in der Kammer 1 der Münchner Kammerspiele statt.

In Zusammenarbeit mit dem Magazin der Süddeutschen Zeitung.

Mit: Paul Behren, Katja Bürkle, Sibylle Canonica, Anna Drexler, Caroline Hartmann, Thomas Hauser, Marcel Heuperman, Aurel Manthei, Oliver Möller, Jonathan Müller, Franz Pätzold, Wiebke Puls, Samouil Stoyanov, Mara Widmann, Paul Wolff-Plottegg, Manfred Zapatka

Einrichtung: Christian Stückl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche