Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OH WIE SCHÖN IST PANAMA MALTA von Simon Solberg im THEATER BONNUraufführung: OH WIE SCHÖN IST PANAMA MALTA von Simon Solberg im THEATER BONNUraufführung: OH WIE...

Uraufführung: OH WIE SCHÖN IST PANAMA MALTA von Simon Solberg im THEATER BONN

Premiere am Donnerstag, 28. März 2019 | 20 Uhr | Werkstatt

Recherche-Thriller über europäische Steueroasen. --- In seiner dritten Arbeit als Hausregisseur des Theater Bonn widmet sich Simon Solberg einem hochpolitischen Thema, das weltweit für Aufruhr gesorgt hat und noch immer hohe Wellen schlägt: Mit der Enthüllung der Panama Papers im April 2016 wurden die Bedeutung, aber auch die Herausforderungen von investigativem und freiem Journalismus unterstrichen; während sich zur gleichen Zeit die Pressefreiheit immer härteren Angriffen ausgesetzt sieht.

Copyright: Thilo Beu

Zum Inhalt:
Laura ist Teil des Netzwerkes International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ), welches die Unterlagen zu den Panama Papers ausgewertet hat. Über einen ehemaligen Kollegen bekommt sie Material zugespielt, das sie direkt nach Malta führt. Der kleine Inselstaat ist ein Steuerparadies für Briefkastenfirmen, Yacht- und Flugzeugbesitzer sowie Internet-Glücksspielplattformen aus aller Welt. Vor Ort trifft Laura auf ihre Kollegin Daphne Caruana Galizia, die bereits tief in den Recherchen zu dubiosen Verstrickungen der Regierung bis hin zur Geldwäsche der Mafia steckt. Die Anzahl von Galizias Feinden ist groß: Es gibt offenkundige Korruption bis in die höchsten Regierungskreise. Laura sieht ihre Recherche zunehmend behindert und ihr werfen sich viele Fragen auf: Wie kann das alles im Herzen Europas stattfinden, wenn doch die Verhältnisse auf politischer Ebene europaweit bekannt scheinen? Wer profitiert davon?

Laura begibt sich auf die Suche nach der Verbindung zwischen dem kleinen Inselstaat und Deutschland und erhält immer tiefere Einblicke in ein internationales Netz aus illegalen Machenschaften von Regierungen, Großkonzernen und der Mafia.

Es spielen: Doris Dexl, Alois Reinhardt, Annika Schilling, Gustav Schmidt, Klaus Zmorek

Regie und Bühne    Simon Solberg
Kostüme    Franziska Harm
Licht    Maximilian Urrigshardt
Sounddesign    Gerrit Booms
Dramaturgie    Elisa Hempel

    04 Apr     20:00 H
    10 Apr     20:00 H
    07 Mai     20:00 H
    26 Mai     20:00 H

    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche