Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Olafur Haukur Símonarson, "Die kalte See", Theater KielOlafur Haukur Símonarson, "Die kalte See", Theater KielOlafur Haukur...

Olafur Haukur Símonarson, "Die kalte See", Theater Kiel

Premiere: 25. Februar 2012, 20.00 Uhr. -----

Silvesterabend im Haus des isländischen Reeders Thorolf Haraldsson. Der mächtige Firmenpatriarch will die Nachfolge seines Fischereikonzerns regeln und hat daher alle seine Kinder eingeladen.

Diese zeigen jedoch keinerlei Interesse am Erhalt des Familienbetriebs, sondern überlegen, wie sie das Erbe am einfachsten untereinander aufteilen können. Der alte Firmenpatriarch begegnet dem Widerspruch seiner potentiellen Erben mit erbittertem Starrsinn. Als der Alkohol die Zungen mehr und mehr löst, eskalieren die verbalen Konflikte immer weiter und so manche Wahrheit, die vielleicht besser unausgesprochen geblieben wäre, kommt ans Licht.

DIE KALTE SEE, ein messerscharfes Familiendrama unter isländischer Wintersonne, wurde 2002 in der Regie von Baltasar Kormárkur („101 Reykjavik“) zu dem bis heute erfolgreichsten isländischen Film aller Zeiten. Das ihm zu Grunde liegende Stück spiegelt in beeindruckender Weise die Umbrüche persönlicher Lebensentwürfe vor dem Hintergrund eines gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels.

Regie

» Michael Uhl

Bühne

» Britta Langanke

Kostüme

» Annie Lenk

Musik

» Friedrich Störmer

Thorolf

» Rainer Jordan

Kristin

» Claudia Macht

Kata

» Ksch. Almuth Schmidt

Harald

» Zacharias Preen

Alla

» Ellen Dorn

Ragga

» Agnes Richter

Gunnar

» Christian Kämpfer

August

» Rudi Hindenburg

Maria

» Pina Bergemann

Dienstag, 28. Februar 2012

20.00 Uhr

Mittwoch, 7. März 2012

20.00 Uhr

Freitag, 9. März 2012

20.00 Uhr

Mittwoch, 14. März 2012

20.00 Uhr

Mittwoch, 21. März 2012

20.00 Uhr

Samstag, 24. März 2012

20.00 Uhr

Donnerstag, 12. April 2012

20.00 Uhr

Mittwoch, 18. April 2012

20.00 Uhr

Freitag, 4. Mai 2012

20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche