Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oldenburgisches Staatstheater: Death knocks / Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod -VerweigerungOldenburgisches Staatstheater: Death knocks / Der Kaiser von Atlantis oder...Oldenburgisches...

Oldenburgisches Staatstheater: Death knocks / Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod -Verweigerung

Premiere am Sa 4. September im Kleinen Haus

Oper in einem Akt (2001) von Christian Joost, nach dem Schauspiel von Woody Allen /

Spiel in einem Akt (1943/44) von Viktor Ullmann, Libretto von Peter Kein

Dieser Doppelabend widmet sich aus zwei Perspektiven dem Thema Tod. Was passiert, wenn der Tod plötzlich beschließt, seinen Dienst zu verweigern? Oder umgekehrt: Der Tod kommt, aber niemand will sterben?

In der Kurzoper Death knocks steht der Tod unerwartet vor Nat Ackermann, um ihn mitzunehmen. Der erfolgreiche Geschäftsmann hat allerdings weder Zeit noch Lust zum Sterben und verführt ihn kurzerhand zu einem Kartenspiel um Leben und Tod. Christian Josts Oper basiert auf dem gleichnamigen Schauspiel von Woody Allen. Mit dem für den Filmemacher typischen schwarzen Humor wird der Augenblick des Sterbens ironisch in Szene gesetzt. Der Berliner Komponist hat dazu eine Musik geschrieben, die den witzig absurden Dialogen Woddy Allens eine existentielle Dimension verleiht.

In Der Kaiser von Atlantis verweigert der Tod dem die Welt beherrschenden Kaiser Overall den Dienst – just in dem Moment, als dieser den »großen, segensreichen Krieg aller gegen alle« verkünden lässt. Doch der Tod will sich nicht länger von Overall, der aus ihm ein Massenphänomen gemacht hat, zum »kleinen Handwerker des Sterbens« degradieren lassen. Overalls apokalyptisches Vernichtungswerk verliert seinen Sinn und er selbst seine Macht. Denn was ist ein Krieg ohne Tote?

Viktor Ullmann schrieb Der Kaiser von Atlantis 1943/44 als Häftling im Konzentrationslager Theresienstadt. 1944 wurden er und sein Librettist Peter Kien in Auschwitz noch vor der Uraufführung ermordet, die so erst 1975 in Amsterdam erfolgte.

Inszenieren wird diesen Doppelabend Alexander Müller-Elmau, der sich zunächst als Bühnenbildner einen Namen gemacht hat und seit 2003 sehr erfolgreich Regie führt.

Musikalische Leitung: Karl Prokopetz.; Inszenierung und Bühne: Alexander Müller-Elmau

Kostüme: Werner Fritz; Darmaturgie: Katharina Ortmann

Mit: Ingela Onstad, Linda Sommerhage; Paul Brady, Henry Kiichli, Peter Felix Bauer, Michael Pegher, Daniel Ohlmann

Weitere Vorstellungen: Di 7., Mi 15., und Mi 22. September

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche