Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oldenburgisches Staatstheater: ,La voix humaine/ Trouble in Tahiti' - ein Opern-Doppelabend von Francis Poulenc und Leonard Bernstein Oldenburgisches Staatstheater: ,La voix humaine/ Trouble in Tahiti' - ein...Oldenburgisches...

Oldenburgisches Staatstheater: ,La voix humaine/ Trouble in Tahiti' - ein Opern-Doppelabend von Francis Poulenc und Leonard Bernstein

Premiere Sa 19. März 2016 um 20 Uhr im Kleinen Haus. ----

Man könnte sie ‚Szenen einer Ehe‘ nennen, diese beiden Einakter: Bei Poulenc ist die Partnerschaft bereits zerbrochen, bei Bernstein in Routine erstarrt. Die Liebe ist hier wie dort bereits lange zuvor gestorben.

Poulenc konzentriert den Blick in seinem intensiven Monodram auf die verlassene Ehefrau. Der lange erwartete Anruf ihres Exmannes gerät für sie zum schmerzhaften Wiedererleben der gescheiterten Beziehung. Durch die bemüht vernünftige Oberfläche bricht immer und immer wieder die Verzweiflung der Frau, die letztendlich zu ihrem Zusammenbruch führt, wobei Poulenc bei diesem beklemmenden Seelengemälde den psychologischen Feinheiten des Cocteauschen Textes bis in seine feinsten Details folgt.

Bernstein dagegen zeigt beide Ehepartner: Das Ehepaar Sam und Dinah hat sich auseinandergelebt. Freundlichkeit ist zur Routine geworden, Streit an der Tagesordnung, die Freude am gemeinsamen Leben ist längst erloschen und eine echte Kommunikation findet schon lange nicht mehr statt. Man lebt nebeneinander her und flüchtet sich in heile Scheinwelten. Zur erdrückenden Stimmung dieser gescheiterten Beziehung schreibt Bernstein eine Musik von größter Leichtigkeit. Musicalhafte, jazzige Klänge reißen den Zuschauer vom ersten Moment an mit und lassen ihn so die innere Spannung des erstarrten Beziehungslebens des Paares umso deutlicher fühlen.

LA VOIX HUMAINE/ TROUBLE IN TAHITI

Francis Poulenc (1899 — 1963)

Tragédie lyrique in einem Akt

Libretto — Jean Cocteau

Fassung für Klavier

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Leonard Bernstein (1918 — 1990)

Oper in einem Akt

Libretto — vom Komponisten

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

OLDENBURGER ERSTAUFFÜHRUNG

Die nächsten Vorstellungen: Sa 26.03., So 3.04., 14.04. und 22.04.

Soiree: Mi 9. MÄRZ, 18.15 Uhr, Kleines Haus, Eintritt frei

Musikalische Leitung/ Klavier: Carlos Vázquez;

Regie: Julia Wissert;

Bühne: Thurid Peine;

Kostüm: Viola Weltgen;

Dramaturgie: Steffi Turre

Mit: Nina Bernsteiner, Aarne Pelkonen, Carolina Walker; Maciej Michael Bittner, Kim-David Hammann

Oldenburgisches Staatsorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche