Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Oleanna – Ein Machtspiel" von David Mamet im Stadttheater Fürth"Oleanna – Ein Machtspiel" von David Mamet im Stadttheater Fürth"Oleanna – Ein...

"Oleanna – Ein Machtspiel" von David Mamet im Stadttheater Fürth

Premiere: 17. Nov 2022, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Kleiner Saal

Seit dem Weinstein-Skandal 2017 holen Frauen über den Hashtag „MeToo“ zum Befreiungsschlag gegen männliche Übergriffe aus. Bereits 30 Jahre zuvor, 1992, widmete sich der US-amerikanische Schriftsteller David Alan Mamet dieser Thematik in seinem Zweipersonenstück „Oleanna“. „Ein Machtspiel“, so dessen Untertitel, entsteht zwischen dem Hochschulprofessor John und der jungen Studentin Carol.

Copyright: Stadttheater Fürth

Auf den ersten Blick eine MeToo-Situation: Der verständnisvolle Professor bietet der hilfesuchenden Studentin Zusatzstunden in seinem Büro an, um ihre Leistungen zu heben. Was in seinem Büro passiert, ist aber nicht so eindeutig, denn Carol bezichtigt John der sexuellen Zudringlichkeit. „Einer muss immer leiden. Und bisweilen leiden wir alle“, verdeutlicht sie ihm in einem klärenden Gespräch, das für John immer mehr zur Schlinge wird, die Carol fester zuzuziehen weiß.

Mamets Schauspiel balanciert auf dem nervlich straff gespannten Drahtseil der Doppelmoral und offenbart den Zusammenbruch zwischenmenschlicher Kommunikation. Schließlich steht die Frage im Raum: Hat die Gesellschaft noch viel zu lachen, wenn Gruppen für das Wohl der Allgemeinheit einstehen? „Oleanna“ inszeniert Werner Müller mit Andreas von Studnitz und Lisa Fedkenheuer.

Deutsch von Bernd Samland

Produktion Stadttheater Fürth
Inszenierung:
Werner Müller
Bühne:
Andreas Braun
Kostüme:
Kaja Fröhlich-Buntsel

mit Andreas von Studnitz, Lisa Fedkenheuer

Weitere Termine:
18. bis 19. Nov 2022, 20.00 Uhr
20. Nov 2022, 18.00 Uhr
24. bis 26. Nov 2022, 20.00 Uhr
01. bis 03. Dez 2022, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche