Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Oleanna – Ein Machtspiel" von David Mamet im Stadttheater Fürth"Oleanna – Ein Machtspiel" von David Mamet im Stadttheater Fürth"Oleanna – Ein...

"Oleanna – Ein Machtspiel" von David Mamet im Stadttheater Fürth

Premiere: 17. Nov 2022, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Kleiner Saal

Seit dem Weinstein-Skandal 2017 holen Frauen über den Hashtag „MeToo“ zum Befreiungsschlag gegen männliche Übergriffe aus. Bereits 30 Jahre zuvor, 1992, widmete sich der US-amerikanische Schriftsteller David Alan Mamet dieser Thematik in seinem Zweipersonenstück „Oleanna“. „Ein Machtspiel“, so dessen Untertitel, entsteht zwischen dem Hochschulprofessor John und der jungen Studentin Carol.

Copyright: Stadttheater Fürth

Auf den ersten Blick eine MeToo-Situation: Der verständnisvolle Professor bietet der hilfesuchenden Studentin Zusatzstunden in seinem Büro an, um ihre Leistungen zu heben. Was in seinem Büro passiert, ist aber nicht so eindeutig, denn Carol bezichtigt John der sexuellen Zudringlichkeit. „Einer muss immer leiden. Und bisweilen leiden wir alle“, verdeutlicht sie ihm in einem klärenden Gespräch, das für John immer mehr zur Schlinge wird, die Carol fester zuzuziehen weiß.

Mamets Schauspiel balanciert auf dem nervlich straff gespannten Drahtseil der Doppelmoral und offenbart den Zusammenbruch zwischenmenschlicher Kommunikation. Schließlich steht die Frage im Raum: Hat die Gesellschaft noch viel zu lachen, wenn Gruppen für das Wohl der Allgemeinheit einstehen? „Oleanna“ inszeniert Werner Müller mit Andreas von Studnitz und Lisa Fedkenheuer.

Deutsch von Bernd Samland

Produktion Stadttheater Fürth
Inszenierung:
Werner Müller
Bühne:
Andreas Braun
Kostüme:
Kaja Fröhlich-Buntsel

mit Andreas von Studnitz, Lisa Fedkenheuer

Weitere Termine:
18. bis 19. Nov 2022, 20.00 Uhr
20. Nov 2022, 18.00 Uhr
24. bis 26. Nov 2022, 20.00 Uhr
01. bis 03. Dez 2022, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑