Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Online-Premiere mit den Primadonnen des Gärtnerplatztheaters MünchenOnline-Premiere mit den Primadonnen des Gärtnerplatztheaters MünchenOnline-Premiere mit den...

Online-Premiere mit den Primadonnen des Gärtnerplatztheaters München

am 13. März um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de sowie www.br.de/kultur

Was wäre die Oper ohne die Primadonna? Sie verkörpert Glamour und große Emotionen, königliche Heldinnen und bedingungslos Liebende, ihr beseelter Gesang rührt zu Tränen, ihre Spitzentöne bringen den Saal zum Toben. In ihr konzentrieren sich die Sehnsüchte des Publikums. Und so sehr man sie auf der Bühne bewundert, so gefürchtet sind sie hinter der Bühne, sagt das Klischee. So kursieren Geschichten über Primadonnen, die den Operndirektor ohrfeigten oder auf offener Szene mit einer Rivalin handgreiflich wurden. Was passiert, wenn gar vier von ihnen zugleich auf der Bühne stehen, ist im Konzertprogramm »Primadonnen« mit vier der Sopranistinnen des Gärtnerplatztheaters zu erleben. Ein unterhaltsamer Abend voll Frauenpower und den mitreißendsten Melodien aus Oper, Operette, schwerer und leichter Muse, von Mozart und Puccini bis Gilbert und Sullivan.

Die Schließung der Staatstheater in Bayern wurde bis einschließlich 31. März 2021 verlängert. Notwendige Probenarbeiten und das Angebot von Live-Streams sind jedoch weiterhin möglich. Vor diesem Hintergrund wird das Staatstheater am Gärtnerplatz am 13. März 2021 erneut eine Premiere im Live-Stream zur Aufführung bringen. Vier der Sopranistinnen des Hauses wetteifern unter dem Titel »Primadonnen – die Diven vom Gärtnerplatz« um die Gunst des Publikums: Mariá Celeng, Jennifer O‘Loughlin, Camille Schnoor und Judith Spießer.

Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz wird dirigiert von Darijan Ivezić, der damit sein Deutschland-Debüt gibt. Der Live-Stream in Zusammenarbeit mit der BR KulturBühne ist um 19.00 Uhr kostenfrei auf der Website des Theaters abrufbar.

»Primadonnen – die Diven vom Gärtnerplatz«
Musikalische Leitung und Arrangements: Darijan Ivezić
Konzept und Regie: Nicole Claudia Weber
Dramaturgie: Fedora Wesseler

Mit: Mariá Celeng, Jennifer O’Loughlin, Camille Schnoor, Judith Spießer

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Die Premiere wird am 13. März um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de sowie www.br.de/kultur zu sehen sein und bis Montag, 15. März um 23.00 Uhr abrufbar sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche