Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Widerspenstigen Zähmung“ - Das Aalto Ballett Essen zeigt den Klassiker von John Cranko„Der Widerspenstigen Zähmung“ - Das Aalto Ballett Essen zeigt den Klassiker...„Der Widerspenstigen...

„Der Widerspenstigen Zähmung“ - Das Aalto Ballett Essen zeigt den Klassiker von John Cranko

Premiere am 30. Oktober 2021, 19:00 Uhr im Aalto-Theater

John Cranko gilt als der große Erneuerer des Handlungsballetts im 20. Jahrhundert. Als großer Literaturliebhaber verstand er es meisterhaft, Geschichten durch Bewegung zum Ausdruck zu bringen. Nach dem Erfolg von „Onegin“ (nach Alexander Puschkin) in der Spielzeit 2018/2019 zeigt die Essener Compagnie ab Samstag, 30. Oktober, 19:00 Uhr erneut ein Ballett von Cranko im AaltoTheater. Diesmal handelt es sich mit „Der Widerspenstigen Zähmung“ um eine Komödie nach der

Vorlage von William Shakespeare.

Copyright: Bettina Stöss

Bevor Bianca verheiratet werden darf, muss ein Ehemann für ihre unnahbare ältere Schwester Katharina gefunden werden. Aus diesem Grund engagieren Biancas Verehrer den Draufgänger Petrucchio als geeigneten Anwärter, der es zu aller Überraschung tatsächlich schafft, Katharina zu erweichen und für sich zu gewinnen. Am Ende treten sich Katharina und Petrucchio als gleichwertige Partner gegenüber. Mit „Der Widerspenstigen Zähmung“ beschreibt Shakespeare einen amüsanten Geschlechterkampf und zeigt dabei mit seiner Protagonistin Katharina schon 1593 eine erstaunlich emanzipierte Frauenfigur.

Mit der Compagnie des Aalto Ballett Essen und den Essener Philharmonikern

Karten im TicketCenter unter Tel. 02 01.81 22-200 oder
E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet unter www.aalto-ballett-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche