Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Frankfurt: "Oper to go" im Stream: "Homeschooling" Oper Frankfurt: "Oper to go" im Stream: "Homeschooling" Oper Frankfurt: "Oper to...

Oper Frankfurt: "Oper to go" im Stream: "Homeschooling"

ab Freitag, dem 19. März 2021, um 19.30 Uhr, abrufbar über die Website der Oper (www.oper-frankfurt.de) bzw. deren Kanäle bei YouTube (www.youtube.com) und Facebook (www.facebook.com)

Im Rahmen des an jedem Freitag eines Monats stattfindenden digitalen Programms Oper Frankfurt zuhause wird ab

Freitag, dem 19. März 2021, um 19.30 Uhr die jüngste Neuproduktion von Oper to go – der beliebten Reihe für Opern-Einsteiger abrufbar sein. Die Inszenierung unter dem sehr aktuellen Motto Homeschooling wurde zuvor auf der Probebühne aufgezeichnet und ist somit auch zu einem späteren Zeitpunkt zu streamen.

Copyright: Oper Frankfurt

Ursprünglich gedacht ist das Format Oper to go für Menschen, die noch nie in der Oper waren und sich vielleicht – vor Corona – auch gar nicht ins Haus am Willy-Brandt-Platz trauten. Nun, wo in punkto Theaterbesuch vorerst noch alle zuhause bleiben müssen, können es sich nicht nur Opern-Neulinge auf dem Sofa gemütlich machen.

Dies gilt jedoch nicht für die Mitglieder des Frankfurter Ensembles und des Opernstudios, die unter der Anleitung von Anna Ryberg (Konzept und Moderation) und hoffentlich zur Freude des Publikums noch einmal die Schulbank drücken müssen. Gemeinsam gewähren sie in Corona-Zeiten einen Einblick in ihren heimischen Stundenplan mit den üblichen Fächern wie Mathe, Chemie, Französisch und Sport, eingebunden in ein buntes musikalisches Programm aus Oper und Operette. Mit dabei sind die Soprane Monika Buczkowska und Juanita Lascarro, die Mezzosoprane Marvic Monreal (als einzige aus dem Opernstudio) und Judita Nagyová, die Tenöre Peter Marsh, Michael Porter und Matthew Swensen sowie der Bariton Domen Križaj und der Bass Anthony Robin Schneider. Am Klavier werden sie begleitet von Kapellmeister Nikolai Petersen und Solorepetitor Lukas Rommelspacher.

Die Produktion bzw. der Stream dieser Oper to go wird ermöglicht durch die Stadt Eschborn: „Die Produktion von Oper to go entstand im Rahmen von JETZT! – dem Kinder- und Jugendprogramm der Oper Frankfurt, das seit vielen Jahren von der Stadt Eschborn gefördert wird. Ziel ist die Verbreitung und Vermittlung der Kunstform Oper.“

Nähere Informationen zu den kommenden Online-Veranstaltungen sind unter www.oper-frankfurt.de/de/oper-frankfurt-zuhause/ einzusehen.

Wer für diese kostenlosen digitalen Programme der Oper Frankfurt etwas spenden möchte, findet unter www.oper-frankfurt.de/de/news/?detail=481 weitere Angaben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche