Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Carlos" von Giuseppe Verdi - Bühnen Bern"Don Carlos" von Giuseppe Verdi - Bühnen Bern"Don Carlos" von...

"Don Carlos" von Giuseppe Verdi - Bühnen Bern

Premiere Sa 16. Okt 2021, 18 Uhr, 17:30 Einführung

Mit der Oper Don Carlos taucht das Publikum ein ins Spanien des 16. Jahrhunderts. Es ist eine Zeit, in der die Vormacht der Kirche unüberwindbar scheint, in der der Katholizismus die Menschen in Gut und Böse unterteilt, die Welt nur Himmel oder Hölle kennt. Und in der privates Begehren und innere Wünsche keinen Platz haben in der Gesellschaft.

Copyright: Portrait Giuseppe Verdi

In dieser Zeit lebt Don Carlos (Raffaele Abete), der jugendliche Held der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi. Der spanische Thronfolger ist unglücklich verliebt in Elisabeth de Valois (Masabane Cecilia Rangwanasha), mit der er verlobt war, die dann aber seinen Vater heiratet. Er versucht seinen Weg zu finden: er lehnt sich gegen seinen Vater auf, weiss aber seinen besten Freund Rodrigue (Gustavo Castillo) stets an seiner Seite.

Don Carlos, in der selten gespielten, fünfaktigen französischen Version, ist der Auftakt des neuen Teams von Oper Bern. Erstmals wird der neue Co - Leiter der Sparte, Nicholas Carter, in Bern eine Oper dirigieren, das Werk wird ganz klar seine Handschrift tragen: Denn Nicholas Carter arbeitet gerne eng mit der Regie zusammen und kennt Regisseur Marco Štorman bereits aus seiner Zeit in Klagenfurt.

Mit Štorman kommt einer der jungen Regisseure zum Zug, die in der Oper ein neues Zeitalter einläuten. Zudem tritt erstmals unser neues, äussert talentiertes Ensemble auf. So etwa Masabane Cecilia Rangwanasha als Elisabeth de Valois in der weiblichen Hauptrolle.

Libretto von Joseph Méry und Camille du Locle
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche