Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: »Schnittstellen II«Oper Köln: »Schnittstellen II«Oper Köln:...

Oper Köln: »Schnittstellen II«

Premiere im StaatenHaus Saal 3 am 18. September 2021 um 19:30 – 22:00

Drei Opern-Uraufführungen innerhalb eines Abends! Wie schon im Mai 2018 anlässlich der »Schnittstellen I« reflektieren erneut junge, profilierte Künstler*innen auf jeweils unterschiedliche Weise das Leben in der modernen Welt und erschaffen dabei gemeinsam ein künstlerisches Gesamtprojekt.

Copyright: Oper Köln

Eigens für »Schnittstellen II« haben die Stipendiat*innen des InterArtes-Projektes Gargonza Arts – bestehend aus Vertreter*innen der künstlerischen Sparten Komposition, Literatur, Architektur und Bildhauerei – im Auftrag der Oper Köln Partituren, Libretti und Bühnenbilder für drei kurze, sehr aktuelle Opern entwickelt und begleiten deren Uraufführung bis zur Premiere. Dabei schöpfen sie nicht zuletzt aus den Erfahrungen, die sich aus den tiefgreifenden gesellschaftlichen Ereignissen der vergangenen Monate ergeben haben.

Außerdem kommen im Verlaufe des Abends weitere Werke der Bildenden Kunst zur Anschauung. Der renommierte Rezitator und Schauspieler Bernt Hahn liest gemeinsam mit Susanne Flury »»B« (Auszüge im Werden)«, einen Text der jungen Autorin und Gargonza-Stipendiatin Liat Fassberg, die jüngst mit dem »Münchner Dramatik-Förderpreis« ausgezeichnet wurde. Für die szenische Einrichtung der Bühnenwerke steht Regisseur Oliver Klöter Pate.

Musikalische Leitung / Dirigent Robert HP Platz
Inszenierung Oliver Klöter
Kostüme Melina Jusczyk
Licht Nicol Hungsberg
Konzeption & Organisationsleitung Michael Faust

Mit Ivana Rusko, JuYeon Shin, Lotte Verstaen, Kathrin Zukowski;
SeungJik Kim, Julian Schulzki, Peter Tantsits
Statisterie der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

Folgende Kurzopern kommen zur Uraufführung:

»perdü«
MUSIK Genoël von Lilienstern LIBRETTO Maren Kames BÜHNE Sandra Schlipkoeter

"THE ENDS«
MUSIK Andreas Edoardo Frank LIBRETTO Katarzyna Fetlińska BÜHNE Micha Jönke

»Pepita-Lunarium«
MUSIK Matej Bonin LIBRETTO Anne-Kathrin Heier VIDEO Fabian Altenried, in
Zusammenarbeit mit Philipp Rühr BÜHNE René Kersting

WERKE DER PREISTRÄGER*INNEN GARGONZA ARTS AWARDS 2020
Daphné Hejebri (Komposition), Liat Fassberg (Literatur), Thimo Franke (Bildende
Kunst), Lara Briz Bejerano (Architektur)

Weitere Vorstellungen 2021.22 im StaatenHaus Saal 3:
21./23./28. September > 19:30 Uh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche