Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mein Kampf"- Farce von George Tabori - Stadttheater Fürth "Mein Kampf"- Farce von George Tabori - Stadttheater Fürth "Mein Kampf"- Farce von...

"Mein Kampf"- Farce von George Tabori - Stadttheater Fürth

Premiere: Freitag, 10. Dezember 2021, 20.00 Uhr

George Taboris Farce „Mein Kampf“ spielt 1910 in einem Männerasyl in der Wiener Blutgasse. Der junge, untalentierte Zeichner Adolf Hitler will in Wien Kunst studieren. Er trifft auf die Juden Schlomo Herzl und den Koch Lobkowitz. Herzl und Hitler freunden sich an. Der Buchhändler Herzl arbeitet an einem Roman, der den Arbeitstitel „Mein Kampf“ trägt.

Copyright: Thomas Langer

Als Hitler von der Wiener Kunstakademie abgelehnt wird, tröstet ihn Herzl. Herzls Fürsorge geht sogar so weit, dass er ihn zu einer neuen Karriere führt; mit fatalen Folgen für die Weltgeschichte. Er bereitet Hitler auf ein Leben als Politiker vor und überlässt ihm sogar den Titel seines Romans. Schließlich verwandelt Herzl ihn auch äußerlich in den Hitler, den wir kennen.

Tabori ist mit seiner Farce das Kunststück gelungen, den Täter und das Opfer miteinander zu versöhnen, indem sie gezeigt werden, bevor sie zu diesen wurden: Täter und Opfer als traumatische Einheit, die das Theater als Zeitmaschine möglich macht. Im Dezember 2021 wird diese letzte Regiearbeit von Ute Weiherer nun in der großen Halle des Kulturforums Fürth gezeigt. Ein Abend, mit dem wir uns auch von der Regisseurin Ute Weiherer künstlerisch
verabschieden wollen.

Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori
Produktion Fürther Bagaasch-Ensemblebühne in Kooperation mit Stadttheater Fürth

Inszenierung: Ute Weiherer
Bühne: Christian van Loock

mit Rike Frohberger, Karsten Kunde, Frank Strobelt, Uwe Weiherer
 
Kulturforum Fürth, Große Halle
 
Samstag, 11. Dezember 2021, 20.00 Uhr
Sonntag, 12. Dezember 2021, 18.00 Uhr
Donnerstag, 16. bis Samstag, 18. Dezember 2021, 20.00 Uhr
Sonntag, 19. Dezember 2021, 18.00 Uhr
 
Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de
 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche