Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Ali Baba und die vierzig Räuber" von Luigi CherubiniOper Köln: "Ali Baba und die vierzig Räuber" von Luigi CherubiniOper Köln: "Ali Baba und...

Oper Köln: "Ali Baba und die vierzig Räuber" von Luigi Cherubini

Premiere am 23. Januar 2009 um 15 Uhr. Kinderoper in der Yakult-Halle

Der arme Nadir kommt trotz all seiner Mühe nicht zu genügend Reichtum.

Nicht, dass ihm das etwas bedeuten würde. Aber nur mit dem nötigen Kleingeld in der Tasche kann er Ali Baba, den reichen Kaufmann, davon überzeugen, dass seine Tochter Delia bei ihm in den besten Händen wäre. Durch einen Zufall erspäht er nun im Wald das Geheimnis der vierzig Räuber und wird über Nacht zu einem reichen Mann. Doch mit der (Neu-)Gier von Ali Baba hat er nicht gerechnet. Diese treibt den Kaufmann geradewegs ins Verderben.

In der Kölner Kinderoper wird diese uralte Geschichte, 1833 von Luigi

Cherubini vertont, erstmals gezeigt. Eike Ecker, Leiterin der Kinderoper

und Regisseurin dieser Inszenierung, versetzt die orientalische Erzählung

um Neid und Habgier ins Hier und Jetzt – Ali Baba ist der Besitzer eines 1-€-

Shops, soviel sei verraten.

Musikalische Leitung: Raimund Laufen | Regie: Eike Ecker | Bühne: Miriam

Braunstein | Kostüme: Annett Lausberg. Mit Abraham Singer, Susanne

Niebling, Hanna Larissa Naujoks, Jeongki Cho, Raphael Wittmer, Jong Min

Lim, Werner Sindemann

Vorstellungen am 24. und 25.Januar um 11.30 Uhr,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche