Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Norma" von Vincenzo Bellini konzertantOper Köln: "Norma" von Vincenzo Bellini konzertantOper Köln: "Norma" von...

Oper Köln: "Norma" von Vincenzo Bellini konzertant

Premiere 18. Januar 2012 | 20 Uhr. -----

Heimlich ist die Liebe der gallischen Oberpriesterin Norma zum römischen Großkonsul Pollione – und so heimlich doch wieder nicht: Zwei Kinder hat das Paar, die in Frieden aufwachsen sollen.

Aus diesem Grund versucht Norma alles in ihrer Macht stehende, den drohenden Aufstand der Gallier gegen die römischen Besatzer hinauszuzögern. Dabei ahnt sie noch nicht, dass Pollione längst eine andere Frau, die junge Priesterin Adalgisa, liebt. Dass verletzte Gefühle und große Politik eine explosive Kombination sind, ist seit Alters her bekannt – und so steuert die Geschichte unaufhaltsam auf ihren dramatischen Höhepunkt zu.

Für kaum eine Sängerin scheint die äußerst anspruchsvolle Partie der Druidin Norma geeigneter als für Edita Gruberova. Die Karriere der durch Koloratur- und Belcanto-Partien weltberühmt gewordenen Sopranistin ist beispiellos.

An ihrer Seite ist Zoran Todorovich als Pollione zu hören, der weltweit zu den gefragtesten Tenören seines Fachs zählt. Regina Richter (zuletzt umjubelter Komponist in »Ariadne auf Naxos«) debütiert als junge Priesterin Adalgisa. Als Oroveso ist erneut der viel versprechende Bassist Nikolai Didenko zu erleben. Am Dirigentenpult steht Andriy Yurkevich, der seit kurzem Generalmusikdirektor in Odessa ist.

› Tragische Oper in zwei Aufzügen

Libretto von Felice Romani nach der Tragödie von Alexandre Soumet

› Musik von Vincenzo Bellini (1801-1835)

› in italienischer Sprache

Musikalische Leitung Andriy Yurkevich | Chor Andrew Ollivant

Mit Zoran Todorovich, Nikolai Didenko, Edita Gruberova, Regina Richter, Machiko Obata, Jeongki Cho, Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellung 23. Januar (zum letzten Mal) | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche