Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Stuttgart: Begegnungsraum Oper - ein neuartiges Integrations- und Begegnungsprojekt mit geflüchteten Menschen Oper Stuttgart: Begegnungsraum Oper - ein neuartiges Integrations- und... Oper Stuttgart:...

Oper Stuttgart: Begegnungsraum Oper - ein neuartiges Integrations- und Begegnungsprojekt mit geflüchteten Menschen

Die Oper Stuttgart und die Deutsche Bank Stiftung starten gemeinsam mit dem Caritas-Verband ein neuartiges Integrations- und Begegnungsprojekt mit geflüchteten Menschen. --- Integration braucht persönliche Begegnungen: In den Sommermonaten Juni und Juli 2016 lädt die Oper Stuttgart im Rahmen eines neuartigen Integrations- und Begegnungsprojekts Opernbesucher dazu ein, gemeinsam mit einem in Stuttgart lebenden geflüchteten Menschen einen anregenden Opernabend zu verbringen und sich dabei kennenzulernen.

Bei Vorstellungen von Rigoletto, Der Barbier von Sevilla sowie Berenike, Königin von Armenien können Besucher bis zehn Tage vor dem jeweiligen Termin zusätzlich zu ihrer eigenen Eintrittskarte eine stark ermäßigte Begegnungskarte für einen Geflüchteten erwerben. Die Oper Stuttgart vermittelt diese Begegnungskarte dann an einen Bewohner oder eine Bewohnerin eines von der Caritas betriebenen Partner-Wohnheims weiter.

Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Opernhaus, Foyer I. Rang und haben die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein Ansprechpartner der Oper Stuttgart stellt die Begegnungspartner einander vor und bleibt bis zum Ende der Vorstellung erreichbar. Um eventuellen kulturell bedingten Missverständnissen vorzubeugen, werden einzelnen Frauen nur Frauen und einzelnen Männern nur Männer als Begegnungspartner zugeordnet.

ie Begegnungskarten können über den telefonischen Kartenverkauf unter 0711. 20 20 90 oder direkt in der Theaterkasse, Königstr. 1d (Theaterpassage), erworben werden. Sie stehen in den Preiskategorien 1-8 zur Verfügung und kosten 50 % des regulären Kartenpreises. Karten der Preisgruppe 9 sind von der Förderung ausgenommen. Der Differenzbetrag wird von der Deutsche Bank Stiftung als Förderin des Projektes übernommen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website unter www.oper-stuttgart.de/musiktheater/begegnungsraum und im angehängten Flyer.

Termine

Berenike, Königin von Armenien: 16. Juni 2016; 22. Juni 2016

Rigoletto: 12. Juli 2016; 18. Juli 2016; 25. Juli 2016

Der Barbier von Sevilla: 13. Juli 2016; 26. Juli 2016

Karten

Tageskasse: Theaterkasse, Königstr. 1d (Theaterpassage), 70173 Stuttgart

Telefonischer Kartenvorverkauf: 0711. 20 20 90 (Mo-Fr 10-20 Uhr, Sa 10-18 Uhr)

Schriftlicher Kartenvorverkauf: Staatstheater Stuttgart Kartenservice, Postfach 10 43 45, 70038 Stuttgart; Fax: 0711. 20 20 920

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche