Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Stuttgart: "Nabucco" von Giuseppe VerdiOper Stuttgart: "Nabucco" von Giuseppe VerdiOper Stuttgart:...

Oper Stuttgart: "Nabucco" von Giuseppe Verdi

Premiere 24. Februar 2013, 18:00 Uhr. -----

Das hebräische Volk, preisgegeben der Invasion der Babylonier unter Führung Nabuccos (Nebukadnezars); die Zerstörung des jüdischen Tempels und die Verschleppung ins babylonische Exil; zwei ungleiche Schwestern, die die Liebe zum selben Mann zu Rivalinnen macht; ein Vater und König, der sich Gottähnlichkeit anmaßt, von einer unehelichen Tochter seiner Frau entmachtet wird und aus Angst um seine leibliche Tochter zum Gott Israels findet – der Stoff von Verdis Oper Nabucco vereint die Geschichte von Völkern mit einer Familiengeschichte und erzählt, wie stark die Suche von Massen und Individuen nach sozialer und religiöser Identität von archaischer Gewalt und politischem Kalkül durchsetzt ist.

1842 an der Mailänder Scala mit überwältigendem Erfolg uraufgeführt, begründete diese dritte Oper Verdis seinen Ruf, das Zeug zum führenden Opernkomponisten seiner Generation zu besitzen. Tatsächlich manifestiert sich in Nabucco Verdis eruptiver Personalstil erstmals in einem großen musikdramaturgischen Gesamtgefüge von nie nachlassender Spannung: Ein Werk »di getto«, aus einem Guss, in dem durch das Mittel des Kontrastes Welten und Affekte aufbrechen und aufeinanderprallen. Der berühmte, volksliedhaft-schlichte »Gefangenenchor« Va pensiero sull’ali dorate (Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen) entfaltet seinen vollen Zauber erst im Kontext dieser aufgewühlten Partitur als entrückter Augenblick des Innehaltens.

Mit der Neuproduktion von Giuseppe Verdis großer Choroper Nabucco eröffnet die Oper Stuttgart das „Verdi-Jahr“ 2013. Verdis frühes Meisterwerk, das in Stuttgart zuletzt 1964 inszeniert wurde, wird von dem jungen österreichischen Regisseur Rudolf Frey in Szene gesetzt. Der 29-jährige Salzburger machte in den vergangenen Jahren unter anderem mit viel beachteten Arbeiten am Wiener Burgtheater, am Landestheater Salzburg und in Meiningen auf sich aufmerksam.

Im Rahmen dieser Neuproduktion werden einige international renommierte Sänger erstmals auf der Stuttgarter Opernbühne zu Gast sein, wie etwa der US-amerikanische Bariton Sebastian Catana als Titelprotagonist und die britische Sopranistin Catherine Foster, die alternierend mit Mlada Khudoley die hochdramatische Koloraturpartie der Abigaille gestaltet. In weiteren wichtigen Partien sind u.a. die Ensemblemitglieder Liang Li (Zaccharia), Atalla Ayan (Ismael, alternierend mit Gergely Németi) und Diana Haller (Fenena, alternierend mit Marina Prudenskaja) zu erleben, die jeweils ihre Rollendebüts geben.

Koproduktion mit der Welsh National Opera

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Giuliano Carella,

Regie: Rudolf Frey,

Bühne: Ben Baur,

Kostüme: Silke Willrett, Marc Weeger,

Choreografie: Beate Vollack,

Licht: Reinhard Traub,

Chor: Johannes Knecht,

Dramaturgie: Sergio Morabito, Patrick Hahn

Nabucco: Sebastian Catana, Ismael: Atalla Ayan, Zaccaria: Liang Li, Abigaille: Catherine Foster, Fenena: Diana Haller, Oberpriester: Ronan Collett, Abdallo: Ewandro Cruz-Stenzowski, Anna: Maria Koryagova,

Mit: Staatsopernchor Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart

01.03.2013 19:00 Uhr

07.03.2013 19:00 Uhr

17.03.2013 19:00 Uhr

19.03.2013 19:00 Uhr

23.03.2013 19:00 Uhr

28.03.2013 19:30 Uhr

30.03.2013 19:30 Uhr

April 2013

05.04.2013 19:30 Uhr

07.04.2013 18:00 Uhr

12.04.2013 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche