Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OPERA NOMADI - Ein Theaterprojekt von Nedjo Osman in KölnOPERA NOMADI - Ein Theaterprojekt von Nedjo Osman in KölnOPERA NOMADI - Ein...

OPERA NOMADI - Ein Theaterprojekt von Nedjo Osman in Köln

Premiere am Donnerstag, den 17. 12. 2009 um 20.00 Uhr im Kunsthaus Rhenania, Rheinauhafen, Bayenstr. 28, Köln

Seit einigen Jahren bemüht sich die EU um die Verbesserung der Lebenssituation der Roma und Sinti, und paradoxerweise ist mit Einbruch der Wirtschaftskrise und der Osterweiterung genau das Gegenteil der Fall.

In vielen Ländern Europas ist die soziale Ausgrenzung unmenschlicher denn je, brutale Gewalt gegen Roma und Sinti ist alltäglich geworden – heimtückische Morde werden verschleiert und “geduldet“, von gelegentlichen Protesten abgesehen. 120.000 Roma und Sinti leben allein in Deutschland, davon sind die meisten deutsche Staatsbürger.

Nedjo Osman erarbeitet mit Schauspielern und Laien ein szenisches Kaleidoskop dieser Skandale, basierend auf dokumentierten Fällen im Europa vor unserer Haustüre, aber auch mit authentischen Geschichten der Roma und Sinti in unserer Nachbarschaft, ihrer Armut und ihrer Resignation, ihren Wünsche und Hoffnungen.

Der Titel “Opera Nomadi“ knüpft an die italienischen Ghettos der Roma und Sinti an, ist aber zugleich eine szenischen Verschmelzung von Text, Musik und Tanz jenseits der Klischees. Es geht um die Tragödie einer Minderheit und eine Konfrontation mit ihren Gefühlen als “Nomadi“.

Regie, Choreografie, Raumkonzept: Nedjo Osman

Dramaturgie: Nedjo Osman, Christel Jorges

Organisation, Projektleitung: Nada Kokotović

Kostüme: Joanna Rybacka

Es spielen: Grit Bardowick, Marina Jung, Heike Trinker, Perian Wirges, Selim

Dursun, André Jolles, Sulbian Rami, Ahmet Tahir, Mike Reichenbach, George

Velikov

Weitere Vorstellungen am 18. und 19. Dezember 2009

sowie 14.,16., 23. und 24. Januar sowie im Februar 2010

jeweils um 20.00 Uhr im Kunsthaus Rhenania, Rheinauhafen, Bayenstr. 28, Köln

Eine Produktion des TKO Köln

Kartenreservierung unter: Tel. / Fax 0221 / 2 40 61 72 oder info@tko-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche