Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernfestival Solothurn Classics - 27. Juni bis 7. Juli 2013 auf der St. Ursen-Bastion Opernfestival Solothurn Classics - 27. Juni bis 7. Juli 2013 auf der St....Opernfestival Solothurn...

Opernfestival Solothurn Classics - 27. Juni bis 7. Juli 2013 auf der St. Ursen-Bastion

Das Programm steht im Zeichen des 200. Geburtstags von Giuseppe Verdi. Eröffnet wird das Festival mit Verdis REQUIEM (27.6.), gefolgt von seinen grossen Opern AIDA (28.6.), RIGOLETTO (29.6.), UN BALLO IN MASCHERA (30.6. und 6.7.) und DON CARLO (5.7.). Die Aufführungen finden Open Air auf der St. Ursen-Bastion statt, wo eine neue Bestuhlung mit mehr Beinfreiheit und Sitzkissen deutlich mehr Komfort bietet.

Zudem wird, in Zusammenarbeit mit dem Theater Biel Solothurn und in der Regie von Theaterdirektor Beat Wyrsch, die Operette DAS LAND DES LÄCHELNS (2.7. und 3.7.) von Franz Lehar gespielt, u.a. mit Noëmi Nadelmann und Stefan Cifolelli. Die Künstler und Künstlerinnen werden begleitet vom Orchester der bulgarischen Staatsoper Russe mit den Dirigenten Nayden Todorov und David Crescenzi.

Die Solisten und Solistinnen sind wie immer in Solothurn nicht nur an einem Abend, sondern in mehreren Produktionen zu erleben. Die Schweizer Sopranistin Noëmi Nadelmann etwa tritt an vier Abenden auf, ihre Kollegin Michèle Crider singt nicht nur ihre Paraderolle als Aida, sondern auch die Elisabetta im DON CARLO, die schwedische Mezzosopranistin Katja Lytting ist in AIDA und DON CARLO zu sehen, der Italiener Mario Malagnini singt die Tenorrollen im BALLO IN MASCHERA und im DON CARLO, und sein Kollege Zoran Todorovich tritt im REQUIEM und im BALLO IN MASCHERA auf.

Alle stehen sie zudem auch an der SOLISTENGALA (1.7.) und der seit letztem Jahr neu hinzugekommenen ROMANTIC NIGHT (4.7.) auf der Bühne. Schliesslich lädt Solothurn Classics neu dreimal zu einem MATINEEKONZERT (29.6., 30.6. und 6.7.) mit den Singknaben der St. Ursen-Kathedrale Solothurn sowie der Musikakademie Basel; diese spielt in einer Streicherformation ein Programm mit Orchestermusik von Verdi oder von Komponisten, die sich mit Verdis Musik beschäftigen. Die Singknaben, der älteste Knabenchor der Schweiz, präsentiert ein Programm mit beliebten Chorwerken.

Zum Abschluss des Festivals kommen die vier Schweizer Tenöre I QUATTRO (7.7.) nach Solothurn; sie interpretieren bekannte Songs aus der Welt des Kinos, begleitet von den zehn Musikern des Orchesters Movie-Tones.

Die Solothurn Classics finden bei jeder Witterung statt, entweder Open Air auf der mittelalterlichen St. Ursen-Bastion, oder – bei Regenwetter oder kühlen Temperaturen – in der daneben gelegenen Rythalle. Jeder Platz in jeder Preiskategorie – sowohl draussen wie drinnen – bietet komfortable Sitze, beste Sichtverhältnisse und eine hervorragende Akustik.

Das Festival verwöhnt die Besucher und Besucherinnen jeweils ab 18.00 Uhr kulinarisch im Restaurant-Zelt „La Traviata“ auf dem Festivalgelände, das nach den Aufführungen geöffnet bleibt, damit das Publikum den Abend zusammen mit den Künstlerinnen und Künstlern ausklingen lassen kann.

Tickets entweder per Internet (www.solothurn-classics.ch), telefonisch unter der Nummer 079 127 96 85 (Montag bis Freitag, jeweils 09.00-11.30 Uhr) oder persönlich bei der Vorverkaufsstelle Region Solothurn Tourismus, Hauptgasse 69 in Solothurn (Montag bis Freitag 09.00-18.00, Samstag 09.00-13.00 Uhr). Die Preise wie auch die Preiskategorien bleiben gleich wie letzten Sommer.

Das Programm

Donnerstag, 27. Juni, 20.30 Uhr

MESSA DA REQUIEM / Guiseppe Verdi

mit Noëmi Nadelmann, Daniela Didiakova, Zoran Todorovich, Julian Konstantinov

Freitag, 28. Juni, 20.30 Uhr

AIDA / Guiseppe Verdi

mit Michèle Crider, Katja Lytting, Francesco Ellero d’Artegna u.a.

Samstag, 29. Juni, 11.00 Uhr

MATINEE-KONZERT / verschiedene Komponisten

Musikhochschule FHNW / Musikakademie Basel

Samstag, 29. Juni, 20.30 Uhr

RIGOLETTO / Guiseppe Verdi

mit Marzio Giossi, Natalia Roman, Julian Konstantinov u.a.

Sonntag, 30. Juni, 11.00 Uhr

MATINEE-KONZERT / verschiedene Komponisten

Singknaben der St. Ursen-Kathedrale Solothurn

Sonntag, 30. Juni, 20.30 Uhr

UN BALLO IN MASCHERA / Guiseppe Verdi

mit Mario Malagnini, Gabriella Morigi, Christine Knorren u.a.

Montag, 1. Juli, 20.30 Uhr

SOLISTENGALA / verschiedene Komponisten

mit Mario Malagnini, Michèle Crider, Gabriella Morigi, Noëmi Nadelmann u.a.

Dienstag, 2. Juli, 20.30 Uhr

DAS LAND DES LÄCHELNS / Franz Lehar

mit Noëmi Nadelmann, Stefan Cifolelli u.a.

Mittwoch 3. Juli, 20.30 Uhr

DAS LAND DES LÄCHELNS / Franz Lehar

mit Noëmi Nadelmann, Stefan Cifolelli u.a.

Donnerstag, 4. Juli, 20.30 Uhr

ROMANTIC NIGHT / verschiedene Komponisten

mit Noëmi Nadelmann, Mario Malagnini, Zoran Todorovich, Michèle Crider u.a.

Freitag, 5. Juli, 20.30 Uhr

DON CARLO / Guiseppe Verdi

mit Mario Malagnini, Michèle Crider, Katja Lytting, Julian Konstantinov u.a.

Samstag, 6. Juli, 11.00 Uhr

MATINEE-KONZERT / verschiedene Komponisten

Musikhochschule FHNW / Musikakademie Basel

Samstag, 6. Juli, 20.30 Uhr

UN BALLO IN MASCHERA / Guiseppe Verdi

mit Zoran Todorovich, Gabriella Morigi, Christine Knorren u.a.

Sonntag, 7. Juli, 17.00 Uhr

KONZERT I QUATTRO / verschiedene Komponisten

mit Damian Meier, Matthias Aeberhard, Roger Widmer, Simon Jäger

Weitere Informationen: www.solothurn-classics.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑