Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OPERNFESTSPIELE HEIDENHEIM: Junge Oper Heidenheim inszeniert „Der Vampyr“ für KidsOPERNFESTSPIELE HEIDENHEIM: Junge Oper Heidenheim inszeniert „Der Vampyr“ für...OPERNFESTSPIELE...

OPERNFESTSPIELE HEIDENHEIM: Junge Oper Heidenheim inszeniert „Der Vampyr“ für Kids

Premiere 16. Mai 2009 um 18.000 Uhr in der Torhalle von Schloss Hellenstein

Eine spannende Vampirgeschichte ohne Blut und Knoblauch aber mit allerhand Musik wartet auf die Besucher der Jungen Oper Heidenheim.

Paul und Paula, zwei kleine Vampire, leben mit ihrer Familie auf dem Heidenheimer Schloss. Mit ihren menschlichen Freunden Dennis, Matze, Jenny und Tina haben sie sich verabredet um die Geschichte von Lord Ruthven zu spielen, die im geheimnisvollen VAMPYR-Buch geschrieben steht: In nur 24 Stunden muss es Lord Ruthven schaffen, drei Frauen zu opfern, um ein weiteres Jahr leben zu können...

Mit der alten Torhalle haben sich die Macher der Jungen Oper einen besonders gruseligen Spielort aus-gewählt, an dem der Heidenheimer Schauspieler und Regisseur der Jungen Oper, Oliver von Fürich, das Stück auf die Bühne bringen wird. Heidenheimer Kinder sind wieder mit von der Partie und genießen die schaurig-schöne Athmosphäre in der Schlosstorhalle.

Die musikalische Leitung der Inszenierung „Vampire beißen nicht (immer)! – Der Vampyr für Kids“ nach der Oper „Der Vampyr“ von Heinrich Marschner übernimmt Nico A. Stabel, der bereits mehrfach als Assis-tent der musikalischen Leitung bei den Opernfestspielen Heidenheim tätig war. Der Diplom Korrepetitor und Pianist lebt und arbeitet freischaffend in Berlin, u.a. als privater Vocal Coach und als Pianist. Darüber hinaus ist er als Cembalist festes Mitglied des Residenzorchesters Schloss Charlottenburg.

Die Sänger der Jungen Oper sind ebenfalls „alte Bekannte“: Lars Grünwoldt (als Vampir Lord Ruthven), sowie Stefanie Forsblad und Michael Siemon.

Die spannende Adaption der Marschner Oper verspricht nicht nur den Kids ein besonderes Opern-Erlebnis, auch die„großen“ Opern-Einsteiger kommen auf ihre Kosten.

Für die Vorstellungen am 23. und 24. Mai (jeweils 18.00 Uhr) sind jedoch noch Karten zu erhalten. Weitere Vorstellungen im Juli: 20. sowie am 21. und 22.

Tickets für Kinder 10,- € und Erwachsene 12,-€, bei der Tourist-Information Heidenheim, Telefon 07321 327-4910. Gruppen ab 25 Personen erhalten 10% Ermäßigung und zusätzlich 2 Freikarten für Begleitpersonen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche