Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
opernhaus zürich: Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár opernhaus zürich: Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár opernhaus zürich: Der...

opernhaus zürich: Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár

Premiere am 5. September 2008 um 19:30 im Theater am Stadtgarten Winterthur.

Vor knapp hundert Jahren im Theater an der Wien uraufgeführt, wurde Franz Lehárs «Der Graf von Luxemburg» mit stürmischem Beifall aufgenommen.

Ähnliche inhaltliche Konstellationen wie in der «Lustigen Witwe» sowie eine effektvolle Partitur mit hinreissenden Melodien sorgen dafür, dass die Liebesheirat mit Hindernissen bis heute zu begeistern vermag.

Dirigent

Ralf Weikert

Inszenierung

Helmuth Lohner

Ausstattung

William Orlandi

Lichtgestaltung

Hans-Rudolf Kunz

Choreinstudierung

Ernst Raffelsberger

Choreographie

Beate Vollack

Mit

Christiane Kohl (Angèle Didier), Rebeca Olvera (Juliette Vermont), Liuba Chuchrova (Gräfin Stasa Kokozow); Johan Weigel (René, Graf von Luxemburg), Peter Straka (Fürst Basil Basilowitsch), Andreas Winkler (Armand Brissard), Kresimir Strazanac (Sergej Mentschikoff), Miroslav Christoff (Pawel von Pawlowitsch), Reinhard Mayr (Pélégrin), Zusatzchor des Opernhauses Zürich

Weitere Vorstellungen am 7., 9.,13. und 14. September.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche