Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernschule für Kinder an der Wiener Staatsoper: Anmeldungen für die Aufnahmeprüfung am 7. Juni 2016 ab sofort möglich. -----Opernschule für Kinder an der Wiener Staatsoper: Anmeldungen für die...Opernschule für Kinder...

Opernschule für Kinder an der Wiener Staatsoper: Anmeldungen für die Aufnahmeprüfung am 7. Juni 2016 ab sofort möglich. -----

Anmeldeschluss: 3. Juni 2016. -----

Die nächste Aufnahmeprüfung für die Opernschule der Wiener Staatsoper findet am Dienstag, 7. Juni 2016 (15.00 Uhr) statt. Gesucht werden Mädchen und besonders Burschen im Alter von 7 bis 10 Jahren – vorzubereiten ist ein einfaches Kinder- bzw. Volkslied.

Die Wiener Staatsoper ermöglicht gesanglich begabten Kindern ab dem 8. Lebensjahr den Einstieg in die Opernwelt durch eine Ausbildung an der Opernschule der Wiener Staatsoper. Zum Saisonende können interessierte Kinder einen Eignungstest absolvieren. Nach einem erfolgreich bestandenen Vorsingen können die Kinder mit Beginn des neuen Schuljahres in die Opernschule eintreten. Die aufgenommenen Kinder besuchen ab Herbst den Basischor mit 2 Wochenstunden, wo sie neben Chorproben individuellen Gesangsunterricht erhalten.

Die Hauptaufgaben des Kinderchores in der Wiener Staatsoper übernimmt der Kernchor (ab dem 2. Ausbildungsjahr). Weiters erhalten die Kinder des Basischores und des Kernchores neben den Chorproben wöchentlich Stimmbildungsstunden sowie szenischen Unterricht. Mit dem Jugendchor „Opera-teens“ bietet die Opernschule der Wiener Staatsoper auch Jugendlichen, die den Kinderkostümen entwachsen sind, ein professionelles Podium. In rund 100 Opern- und Kinderopernvorstellungen in der Saison stehen die Kinder der Opernschule der Wiener Staatsoper im Rampenlicht, so etwa als Straßenkinder in Carmen und La Bohème, als Charlottes Geschwister in Werther, als Ministranten in Tosca und als Kinder des Ochs im Rosenkavalier.

Auch in Solopartien treten die Kinder der Opernschule in Erscheinung, beispielsweise als Waldtiere in Das schlaue Füchslein, als Knaben in der Zauberflöte für Kinder am Tag nach dem Wiener Opernball sowie in Hauptpartien in Kinderopern wie Pollicino oder Das Städtchen Drumherum. Auftritte außerhalb der Oper bereichern das Aufgabenfeld der Kinder der Opernschule der Wiener Staatsoper.

Seit 2010 ist Johannes Mertl künstlerischer Leiter der Opernschule der Wiener Staatsoper.

Adresse: Goethegasse 1, 1010 Wien, weitere Informationen auf der Homepage der Wiener Staatsoper www.wiener-staatsoper.at, per E-Mail an opernschule@wiener-staatsoper.at sowie telefonisch unter (+43/1) 51444-2648.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche