Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orest. Elektra. Frauen von Troja" nach Euripides, Sophokles und Aischylos in einer Bearbeitung von John von Düffel - Schauspiel Stuttgart"Orest. Elektra. Frauen von Troja" nach Euripides, Sophokles und Aischylos in..."Orest. Elektra. Frauen...

"Orest. Elektra. Frauen von Troja" nach Euripides, Sophokles und Aischylos in einer Bearbeitung von John von Düffel - Schauspiel Stuttgart

Premiere: 20. Februar 2016, 19:30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Troja ist nach zehnjährigem Krieg besiegt. Die trojanischen Männer sind tot, ihre Frauen, die das Gemetzel überlebt haben, müssen sich der Willkür und der Rache der Griechen beugen. Am Ende des Krieges ist der Frieden weiter entfernt als je zuvor.

Jahre später treibt Elektra ihren Bruder Orest an, seine Mutter Klytaimnestra und deren neuen Mann Aigisthos zu schlachten, um ihren ermordeten Vater Agamemnon, Feldherr der Griechen im Kampf um Troja, zu rächen. Doch es stellt sich kein Triumph ein, so sehr Elektra ihn auch beschwört – den Geschwistern bringt die Rache keinen Frieden und keine Versöhnung, sondern Qual, Pein und Unerlöstheit. Blut ruft nach Blut und Gewalt erzeugt Gewalt – in dieser unheilvollen Spirale bewegen sich die Figuren. Was bleibt? Die Tragödie des Krieges.

John von Düffel, Dramaturg und renommierter Bearbeiter literarischer Texte für das Theater, hat die antiken Tragödien des Euripides Die Troerinnen und Orestes, Sophokles’ Elektra und Aischylos’ Die Totenweihe neu für die Bühne bearbeitet. John von Düffel thematisiert in Die Troerinnen, dem ersten Teil der Antikenbearbeitung, nicht große Heldentaten, sondern die Zeit nach Mord, List und Krieg.

kaputtmachen / zerstören / plattmachen / niedermähen /

foltern / abschneiden / aufschlitzen / verwunden / metzeln / schießen / vergewaltigen / schneiden / hacken / verschleppen / leid / qual / tränen / schreie / folter / schüsse /

stiche / messer / patronen / feuer / rauch / sadismus / lust an der erniedrigung des anderen / lust am verrecken anderer / menschen als abfall / kein du im ich / nur ich ich ich oder ich versteckt im wir wir wir / kein frieden in sicht / kein frieden in sicht / warum bekommen wir das nicht hin / was ist los mit uns

Stephan Kimmig

Stuttgarter Fassung von Stephan Kimmig

Regie: Stephan Kimmig

Bühne: Katja Haß

Kostüme: Kathrin Plath

Musik: Michael Verhovec

Dramaturgie: Carmen Wolfram

Besetzung:

Sandra Gerling, Svenja Liesau, Astrid Meyerfeldt, Anja Schneider, Birgit Unterweger

„Der Text von „Orest. Elektra. Die Frauen von Troja“ entstand für das Ensemble des Theaters Koblenz zur Aufführung im März 2016. Das Theater Koblenz hat dem Schauspiel Stuttgart die frühere Aufführung freundlicherweise gestattet.

Mi., 24.02.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

18:45 Uhr Einführung

Fr., 26.02.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

So., 06.03.2016

18:00 Uhr

Schauspielhaus

17:15 Uhr Einführung

Di., 15.03.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

18:45 Uhr Einführung

Di., 29.03.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

18.45 Uhr Einführung

Fr., 01.04.2016

19:30 - 22:30 Uhr

Schauspielhaus

Do., 07.04.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

18:45 Uhr Einführung

Fr., 15.04.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche