Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orientation" - Transkulturelles Musikfestival - Staatstheater Mainz"Orientation" - Transkulturelles Musikfestival - Staatstheater Mainz"Orientation" -...

"Orientation" - Transkulturelles Musikfestival - Staatstheater Mainz

15. & 16. Juni 2017. -----

Reich ist die Welt der Klänge und längst nicht beschränkt auf mittel-europäische Tradition. Heute bietet sich mehr denn je die Chance, dem Reiz von Musik aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten zu erliegen und so schafft das Festival Orientation Raum für Kontakt mit Eigenem und Fremdem:

Der legendäre libanesische Sänger Abdel Karim Shaar, in der Koranrezitation geschulter Fernsehstar und überwältigender Stimmimprovisator, ist ebenso zu Gast wie der auf bedeutenden Veranstaltungen wie dem Festival d’Avignon präsente Tänzer und Choreograf Ali Chahrour, der mit Fatmeh, einer Tanzperformance um traditionelle Schmerzrituale und öffentliche Trauer, nach Mainz und damit zum ersten Mal nach Deutschland kommt.

Ein Wandelkonzert zur Eröffnung bringt so unterschiedliche Musiker wie den syrischen Sänger und Oudspieler Abdelhade Dep, den Gitarristen und Mitbegründer des Beiruter Irtijal-Festivals Sharif Shenaoui, Percussionist Joss Turnbull und Trompeter Johannes Stange vom Mannheimer Oriental-Jazz-Ensemble LebiDerya, Sopranistin Alexandra Samouilidou aus dem Mainzer Ensemble und Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters zusammen.

Außerdem sind drei im Laufe der vergangenen beiden Jahre am Staatstheater entstandene Produktionen zu erleben: Zweieinander, ein instrumentales Theater für die iranische Rahmentrommel Tombak, Trompete und LKW-Plane, das arabische Märchen Hamed und Sherifa, in dem humorvoll mit typisch weiblichen und typisch männlichen Verhaltensmustern gespielt wird, und das Musiktheater Tamáss, in dem herausragende Musiker*innen mit unterschiedlicher kultureller Prägung aus den Bereichen des Jazz, der Klassik und der arabischen Musik in einer Begegnung der Unterschiedlichkeiten aufeinandertreffen.

Vorträge und Berichte aus transkulturellen Initiativen in Deutschland und im Libanon, die in Wechselwirkung mit musikalischen Performances gezeigt werden, geben darüber hinaus Einblicke in eines der interessantesten Felder der gegenwärtigen musikalischen Praxis.

Das Festivalzentrum auf dem Tritonplatz lädt zum Verweilen und Diskutieren ein.

Kasse

Mo bis Fr 10 bis 19 Uhr

Samstag 10 bis 15 Uhr

T 06131 2851 222

F 06131 2851 229

kasse@staatstheater-mainz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche