Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orpheus in der Unterwelt (Orphée aux enfers)" Opéra-bouffon) von Jacques Offenbach / Stadttheater Bremerhaven"Orpheus in der Unterwelt (Orphée aux enfers)" Opéra-bouffon) von Jacques..."Orpheus in der...

"Orpheus in der Unterwelt (Orphée aux enfers)" Opéra-bouffon) von Jacques Offenbach / Stadttheater Bremerhaven

Dass der als Honighändler getarnte Gott der Unterwelt Pluto die schöne Eurydike der Erde entlockt, ist ihrem Mann Orpheus gar nicht so unrecht. Fühlt er sich nämlich gekränkt durch ihre mangelnde Begeisterung für seinen Musikgenius. Doch es kommt die personifizierte Öffentliche Meinung daher und macht ihn darauf aufmerksam, dass er um seine widerrechtlich abhanden gekommene Frau zu kämpfen hat.

 

 

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Andernfalls würde sie seinen Stand und sein Berufsleben vernichten. So begibt sich Orpheus zum Olymp. Jupiter hat allerdings selbst Interesse an der Schönen und auch daran, mit ihr seine himmlische Vormachtstellung gegenüber der Unterwelt zu demonstrieren.

Antiken heroischen Idealen steht eine dekadente Entladung bourgeoiser Gelüste entgegen. Es herrschen unbegrenzte Liebeslust, Trinkgelage und frivole Tänze. Ausgelassenheit und Stärke spiegeln sich auch in der Partitur und den virtuosen Soprankoloraturen von Eurydike wider. Mit Orpheus in der Unterwelt gelingt Jacques Offenbach der Durchbruch als Komponist sowie ein Modell musikalischer Mythentravestie, das im wohl bekanntesten Cancan der Musikgeschichte gipfelt.

Libretto von Hector Crémieux und Ludovic Halévy / In deutscher Sprache

MUSIKALISCHE LEITUNG Hartmut Brüsch
INSZENIERUNG Isabel Hindersin
BÜHNE & KOSTÜME Dietlind Konold
CHOREOGRAFIE Rosemary Neri-Calheiros
DRAMATURGIE Markus Tatzig
CHÖRE Mario Orlando El Fakih Hernández

REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Annika Ellen Osenberg
DANCE CAPTAIN Volodymyr Fomenko
STUDIENLEITUNG Hartmut Brüsch
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Jorrit van den Ham, Tonio Shiga
INSPIZIENZ Regina Wittmar

ORPHEUS                                                                        Andrew Irwin
EURYDIKE                                                                        Victoria Kunze
ARISTÄOS / PLUTO                                                 Konstantinos Klironomos
JUPITER                                                                            Marcin Hutek
DIE ÖFFENTLICHE MEINUNG                             Boshana Milkov
HANS STYX                                                                    Hans Neblung
DIANA                                                                               Signe Heiberg
CUPIDO                                                                           Sydney Gabbard
VENUS                                                                              Lilian Giovanini
MARS                                                                                Róbert Tóth
JUNO                                                                                 Elena Zehnoff
MERKUR                                                                          Patrick Ruyters

TÄNZER:INNEN                                                            Volodymyr Fomenko, Yeojin Kim, Stefano Neri, Olivia Rose Sommer-Mortensen, Ting-Yu Tsai, Ming-Hung Weng
Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Statisterie des Stadttheaters Bremerhaven

Die nächsten Termine:
17.02.2023 / 19.02.2023 (15 Uhr) / 02.03.2023 / 04.03.2023 / 12.03.2023 (15 Uhr) / 28.03.2023

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑