Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orpheus in der Unterwelt (Orphée aux enfers)" Opéra-bouffon) von Jacques Offenbach / Stadttheater Bremerhaven"Orpheus in der Unterwelt (Orphée aux enfers)" Opéra-bouffon) von Jacques..."Orpheus in der...

"Orpheus in der Unterwelt (Orphée aux enfers)" Opéra-bouffon) von Jacques Offenbach / Stadttheater Bremerhaven

Dass der als Honighändler getarnte Gott der Unterwelt Pluto die schöne Eurydike der Erde entlockt, ist ihrem Mann Orpheus gar nicht so unrecht. Fühlt er sich nämlich gekränkt durch ihre mangelnde Begeisterung für seinen Musikgenius. Doch es kommt die personifizierte Öffentliche Meinung daher und macht ihn darauf aufmerksam, dass er um seine widerrechtlich abhanden gekommene Frau zu kämpfen hat.

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Andernfalls würde sie seinen Stand und sein Berufsleben vernichten. So begibt sich Orpheus zum Olymp. Jupiter hat allerdings selbst Interesse an der Schönen und auch daran, mit ihr seine himmlische Vormachtstellung gegenüber der Unterwelt zu demonstrieren.

Antiken heroischen Idealen steht eine dekadente Entladung bourgeoiser Gelüste entgegen. Es herrschen unbegrenzte Liebeslust, Trinkgelage und frivole Tänze. Ausgelassenheit und Stärke spiegeln sich auch in der Partitur und den virtuosen Soprankoloraturen von Eurydike wider. Mit Orpheus in der Unterwelt gelingt Jacques Offenbach der Durchbruch als Komponist sowie ein Modell musikalischer Mythentravestie, das im wohl bekanntesten Cancan der Musikgeschichte gipfelt.

Libretto von Hector Crémieux und Ludovic Halévy / In deutscher Sprache

MUSIKALISCHE LEITUNG Hartmut Brüsch
INSZENIERUNG Isabel Hindersin
BÜHNE & KOSTÜME Dietlind Konold
CHOREOGRAFIE Rosemary Neri-Calheiros
DRAMATURGIE Markus Tatzig
CHÖRE Mario Orlando El Fakih Hernández

REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Annika Ellen Osenberg
DANCE CAPTAIN Volodymyr Fomenko
STUDIENLEITUNG Hartmut Brüsch
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Jorrit van den Ham, Tonio Shiga
INSPIZIENZ Regina Wittmar

ORPHEUS                                                                        Andrew Irwin
EURYDIKE                                                                        Victoria Kunze
ARISTÄOS / PLUTO                                                 Konstantinos Klironomos
JUPITER                                                                            Marcin Hutek
DIE ÖFFENTLICHE MEINUNG                             Boshana Milkov
HANS STYX                                                                    Hans Neblung
DIANA                                                                               Signe Heiberg
CUPIDO                                                                           Sydney Gabbard
VENUS                                                                              Lilian Giovanini
MARS                                                                                Róbert Tóth
JUNO                                                                                 Elena Zehnoff
MERKUR                                                                          Patrick Ruyters

TÄNZER:INNEN                                                            Volodymyr Fomenko, Yeojin Kim, Stefano Neri, Olivia Rose Sommer-Mortensen, Ting-Yu Tsai, Ming-Hung Weng
Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Statisterie des Stadttheaters Bremerhaven

Die nächsten Termine:
17.02.2023 / 19.02.2023 (15 Uhr) / 02.03.2023 / 04.03.2023 / 12.03.2023 (15 Uhr) / 28.03.2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑