Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Play Falstaff» - Nach William Shakespeare - In einer Fassung von Robin Telfer - Theater Biel Solothurn«Play Falstaff» - Nach William Shakespeare - In einer Fassung von Robin...«Play Falstaff» - Nach...

«Play Falstaff» - Nach William Shakespeare - In einer Fassung von Robin Telfer - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn 20. Januar 2023, 19:30, Stadttheater. Premiere Biel 11. Februar 2023, 19:00, Stadttheater

England Ende des 14. Jahrhunderts: Während das Land vom Bürgerkrieg erschüttert wird, amüsieren sich Sir John Falstaff und seine Freunde – allen voran Kronprinz Henry – in den Kneipen Londons. Der dicke Ritter ist für jeden Spass zu haben und um keine Ausrede verlegen. Den Kaufleuten stiehlt er die Geldbörsen, der Wirtin prellt er die Zeche und den Frauen macht er den Hof mit einem Selbstbewusstsein, als sei er ein junger Adonis anstatt ein alter, wohlbeleibter Mann.

Copyright: Portrait William Shakespeare

Doch lange kann sich Falstaff nicht vor der politischen Realität verschliessen. Inständig ruft König Henry IV seinen Sohn Prinz Hal auf, ihn im Kampf gegen eine neue Allianz von Rebellen zu unterstützen. Auch Prinz Henry möchte den ewigen Zwist mit seinem Vater wegen seines lockeren Lebenswandels beilegen und sich der Krone würdig erweisen. So zieht er für seinen Vater in die Schlacht – und mit ihm Falstaff, der sich nun fernab der warmen Wirtshäuser auf den blutigen Schlachtfeldern beweisen muss.

Die Theaterfassung von Robin Telfer vereint die politischen Geschehnisse aus Shakespeares zweiteiligem Königsdrama «Henry IV» mit dem Lustspiel «Die lustigen Weiber von Windsor» und erhebt den Ritter Falstaff, der im Original nur eine Nebenfigur darstellt, zum Protagonisten.

Inszenierung                Robin Telfer
Bühnenbild, Kostüme und Video    Siegfried Mayer
Lichtgestaltung                Samuel Schmid
Sounddesign                Alex Wittwer
Dramaturgie                Svea Haugwitz
Kampftraining                Liliom Lewald
Regieassistenz und Inspizienz        Joëlle Anina Müller, Nora Bichsel (Support)
Regie- und Dramaturgiehospitanz    Nora Freywald

Sir John Falstaff                    Günter Baumann
Henry (Hal) von Monmouth, Prinz von Wales        Liliom Lewald
König Henry IV / Hr. Ford                Matthias Schoch
Heissporn / Bardolph / John                Gabriel Noah Maurer
Mistress Quickly, Wirtin / Fr. Ford / Graf von
Nordhumberland                    Margit Maria Bauer
Doll / Fr. Page / Lady Percy                Sophie Scherrieble*
Poins / Westmorland / Hr. Page / Oberrichter /
Graf von Douglas                    David Rothe*

*Mitglied Schauspielstudio TOBS
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin.

Aufführungsdaten Solothurn
Fr    20.01.23     19:30    Premiere
Di    24.01.23    19:30
So    05.02.23    17:00
Mi    08.02.23    19:30
Sa    25.02.23    19:00
Do    16.03.23    19:30
Fr    17.03.23    19:30

Aufführungsdaten Biel
Sa    11.02.23    19:00    Premiere
Di    14.02.23    19:30
Mi    01.03.23    19:30
Fr    03.03.23    19:30

Auswärtige Vorstellungen
Di    14.03.23    19:30    Zofingen (Stadtsaal)
Do    23.03.23    19:30    Casino Theater Burgdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche