Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Odysseus" - Tanzabend von Giuseppe Spota und Felix Landerer - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Odysseus" - Tanzabend von Giuseppe Spota und Felix Landerer - Musiktheater..."Odysseus" - Tanzabend...

"Odysseus" - Tanzabend von Giuseppe Spota und Felix Landerer - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 15.1.2023, 18 Uhr, Großes Haus, mit Einführung um 17:30 Uhr

Nach seiner lebensgefährlichen Irrfahrt durch das Mittelmeer wurde Odysseus zu einem unsterblichen Helden. Auch Jahrtausende später lebt die Bewunderung für seine Abenteuer in Schulbüchern wie Fantasyfilmen weiter. Doch Odysseus ließ unterwegs verbrannte Erde und viele menschliche Opfer zurück. Braucht Fortschritt immer Ellbogen? Was treibt Menschen an, andere besiegen und beherrschen zu wollen? Und welche inneren Verwandlungen machen Weitgereiste durch?

Copyright: Isabel Machado Rios

Das beschäftigt Giuseppe Spota und Felix Landerer, den mehrfach prämierten Choreografen und Gründer seines eigenen Tanzensembles „Landerer & Company“. Gemeinsam entwickeln die beiden eine Choreografie, die unter die Oberfläche von Gischt und Kampfgebrüll taucht und Spuren zu ausgewählten Stationen des Epos legt.

In den Begegnungen mit Göttern und Fabelwesen liegen kindliche Neugier auf das Verbotene, brutale Ausgrenzung und Solidarität nahe beieinander. Odysseus ist dabei keine individuelle Heldenfigur, sondern vielmehr ein menschliches Prinzip. Den Abend kleidet Christof Littmann in neu komponierte Klänge für Kammerorchester und Elektronik. Sie begleiten die MiR Dance Company auf ihrer außergewöhnlichen Reise.

        Choreografie und Konzept
        Felix Landerer
        Giuseppe Spota
        Musikalische Leitung
        Askan Geisler
        Bühne und Kostüm
        Felix Landerer
        Giuseppe Spota
        Komposition
        Christof Littmann
        Licht
        Mario Turco
        Ton
        Fabian Halseband
        Dramaturgie
        Hanna Kneißler
        
Besetzung
        Es tanzen
        Holly Brennan
        Konstantina Chatzistavrou
        Yu-Chi Chen
        Tanit Cobas
        Simone Frederick Scacchetti
        Marie-Louise Hertog
        Einav Kringel
        Hitomi Kuhara
        Alessio Monforte
        Pablo Navarro Muñoz
        Eleonora Robson
        Chiara Rontini
        Inwoong Ryu
        Sakari Romero Tuurala
        Tsung-Jui Yang
        Joonatan Zaban
        Dex van ter Meij

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche