Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Odysseus" - Tanzabend von Giuseppe Spota und Felix Landerer - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Odysseus" - Tanzabend von Giuseppe Spota und Felix Landerer - Musiktheater..."Odysseus" - Tanzabend...

"Odysseus" - Tanzabend von Giuseppe Spota und Felix Landerer - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 15.1.2023, 18 Uhr, Großes Haus, mit Einführung um 17:30 Uhr

Nach seiner lebensgefährlichen Irrfahrt durch das Mittelmeer wurde Odysseus zu einem unsterblichen Helden. Auch Jahrtausende später lebt die Bewunderung für seine Abenteuer in Schulbüchern wie Fantasyfilmen weiter. Doch Odysseus ließ unterwegs verbrannte Erde und viele menschliche Opfer zurück. Braucht Fortschritt immer Ellbogen? Was treibt Menschen an, andere besiegen und beherrschen zu wollen? Und welche inneren Verwandlungen machen Weitgereiste durch?

Copyright: Isabel Machado Rios

Das beschäftigt Giuseppe Spota und Felix Landerer, den mehrfach prämierten Choreografen und Gründer seines eigenen Tanzensembles „Landerer & Company“. Gemeinsam entwickeln die beiden eine Choreografie, die unter die Oberfläche von Gischt und Kampfgebrüll taucht und Spuren zu ausgewählten Stationen des Epos legt.

In den Begegnungen mit Göttern und Fabelwesen liegen kindliche Neugier auf das Verbotene, brutale Ausgrenzung und Solidarität nahe beieinander. Odysseus ist dabei keine individuelle Heldenfigur, sondern vielmehr ein menschliches Prinzip. Den Abend kleidet Christof Littmann in neu komponierte Klänge für Kammerorchester und Elektronik. Sie begleiten die MiR Dance Company auf ihrer außergewöhnlichen Reise.

        Choreografie und Konzept
        Felix Landerer
        Giuseppe Spota
        Musikalische Leitung
        Askan Geisler
        Bühne und Kostüm
        Felix Landerer
        Giuseppe Spota
        Komposition
        Christof Littmann
        Licht
        Mario Turco
        Ton
        Fabian Halseband
        Dramaturgie
        Hanna Kneißler
        
Besetzung
        Es tanzen
        Holly Brennan
        Konstantina Chatzistavrou
        Yu-Chi Chen
        Tanit Cobas
        Simone Frederick Scacchetti
        Marie-Louise Hertog
        Einav Kringel
        Hitomi Kuhara
        Alessio Monforte
        Pablo Navarro Muñoz
        Eleonora Robson
        Chiara Rontini
        Inwoong Ryu
        Sakari Romero Tuurala
        Tsung-Jui Yang
        Joonatan Zaban
        Dex van ter Meij

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche