Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oscar Wilde: ERNST IST DAS LEBEN (BUNBURY) im Theater OsnabrückOscar Wilde: ERNST IST DAS LEBEN (BUNBURY) im Theater OsnabrückOscar Wilde: ERNST IST...

Oscar Wilde: ERNST IST DAS LEBEN (BUNBURY) im Theater Osnabrück

Premiere 17. Mai 2008, 19.30 Uhr im Theater am Domhof

Ernst sein ist doch total langweilig! Also nichts wie her mit einer zweiten Existenz, mit der man äußerst respektabel in der Gesellschaft seinen Mann stehen kann, um gleichzeitig die Fetzen fliegen zu lassen.

Den beiden Freunden Algernon und John ist genau das gelungen. John flieht vor dem Landleben unter dem Vorwand, sich um seinen Bruder "Ernst" kümmern zu müssen. Doch "Ernst" ist erfunden und dabei total verdorben, denn er bringt sich dauernd in irgendwelche Schwulitäten. Algernon wiederum entkommt seinen Verpflichtungen, indem er hin und wieder zu seinem ebenfalls erfundenen schwerkranken Freund Bunbury aufs Land fährt. Nur dumm, dass John verrückt nach Gwendolen ist, Algernons Cousine, dies nur leider in seiner Identität als "Ernst". Gwendolen weiß, dass sie nur jemanden mit dem Namen Ernst lieben wird, also muss sich John schnellst möglich umtaufen lassen. Algernon verdirbt ihm allerdings den Plan, als er auf dem Land auftaucht und behauptet, er sei Ernst und damit wäre das Chaos allen Ernstes perfekt.

Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek

nach einer Übersetzung von Karin Rausch

Regie Jos van Kan; Bühne und Kostüme Martin Fischer

Es spielen u.a.: Steffen Gangloff Friedensrichter; Oliver Meskendahl Algernon Moncrieff; Nicole Averkamp Lady Bracknell; Dietmar Nieder Pastor Chasuble, Dr. theol. ; Anjorka Strechel Cecily Cardew ; Sophie Lutz

Weitere Termine: Di 20.05.08, Mi 28.05.08, Fr 13.06.08, Mo 16.06.08, Di 17.06.08, Sa 28.06.08, Mi 02.07.08, Sa 05.07.08 jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche