Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oscar Wildes Komödie „Lady Windermeres Fächer“ im THEATER AN DER ROTT EggenfeldenOscar Wildes Komödie „Lady Windermeres Fächer“ im THEATER AN DER ROTT...Oscar Wildes Komödie...

Oscar Wildes Komödie „Lady Windermeres Fächer“ im THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: Freitag, 6.10.2017, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

In dieser „Geschichte einer anständigen Frau“ kehrt nach über zwanzig Jahren Abwesenheit Mrs. Erlynne, die einst Mann und Kind für ihren Geliebten verließ und dafür von der adeligen Gesellschaft verstoßen wurde, nach London zurück. Um wieder von dieser Gesellschaft anerkannt zu werden, muss sie im Haus von Lord und Lady Windermere verkehren, die den Mittelpunkt von Londons gehobener Gesellschaft bilden.

Damit Mrs. Erlynne eine Einladung zu einem dort stattfindenden Fest erhält, verrät sie Lord Windermere ein Geheimnis…

Bestärkt durch den Klatsch und Tratsch feiner, adeliger Damen vermutet Lady Windermere, dass ihr Mann ein Verhältnis mit der skandalösen Mrs. Erlynne hat. Lady Windermeres Fächer, ein Geschenk ihres Mannes zu ihrem 21. Geburtstagwird beinahe zum verhängnisvollen corpus delicti, aber Verhalten und Geschichte einer anständigen Frau verhindern schließlich einen Skandal.

Der irische Schriftsteller Oscar Wilde (1854– 1900) wurde zu einem der bekanntesten und auch umstrittensten Künstler seiner Zeit und gilt als einer der großen Intellektuellen und Genies des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In seinen Werken spiegelt Wilde die ihn umgebende Gesellschaft aus satirischer Sicht, mit Spott und Zynismus aber sehr wirklichkeitsgetreu wider.

„Lady Windermeres Fächer“ zählt zu seinen bekanntesten Theaterstücken. Unmittelbar nach der Uraufführung 1892 wurde es von Kritikern als „beste und geistreichste Komödie in englischer Sprache“ bezeichnet.

Mit dieser Schauspielproduktion präsentieren sich die fünf Schauspieler*innen

des neuen Abendensembles das erste Mal gemeinsam dem Publikum!

Regie und Textfassung: Elke Maria Schwab

Ausstattung: Gerrit von Mettingen

mit:

Rüdiger Bach, Guido Frank, Markus Krenek, Elisabeth Nelhiebel, Carolin

Waltsgott

Statisterie: Angela Lenhard, Hans Günter Wöhrl

weitere Termine:

Sa, 7.10.2017, 19:30 Uhr

So, 8.10.2017, 18:30 Uhr

Sa, 14.10.2017, 19:30 Uhr

So, 15.10.2017, 17 Uhr

Fr, 20.10.2017, 19:30 Uhr

Sa, 21.10.2017, 19:30 Uhr

So, 22.10.2017, 18:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑