Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oscar Wildes Komödie „Lady Windermeres Fächer“ im THEATER AN DER ROTT EggenfeldenOscar Wildes Komödie „Lady Windermeres Fächer“ im THEATER AN DER ROTT...Oscar Wildes Komödie...

Oscar Wildes Komödie „Lady Windermeres Fächer“ im THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: Freitag, 6.10.2017, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

In dieser „Geschichte einer anständigen Frau“ kehrt nach über zwanzig Jahren Abwesenheit Mrs. Erlynne, die einst Mann und Kind für ihren Geliebten verließ und dafür von der adeligen Gesellschaft verstoßen wurde, nach London zurück. Um wieder von dieser Gesellschaft anerkannt zu werden, muss sie im Haus von Lord und Lady Windermere verkehren, die den Mittelpunkt von Londons gehobener Gesellschaft bilden.

Damit Mrs. Erlynne eine Einladung zu einem dort stattfindenden Fest erhält, verrät sie Lord Windermere ein Geheimnis…

 

Bestärkt durch den Klatsch und Tratsch feiner, adeliger Damen vermutet Lady Windermere, dass ihr Mann ein Verhältnis mit der skandalösen Mrs. Erlynne hat. Lady Windermeres Fächer, ein Geschenk ihres Mannes zu ihrem 21. Geburtstagwird beinahe zum verhängnisvollen corpus delicti, aber Verhalten und Geschichte einer anständigen Frau verhindern schließlich einen Skandal.

 

Der irische Schriftsteller Oscar Wilde (1854– 1900) wurde zu einem der bekanntesten und auch umstrittensten Künstler seiner Zeit und gilt als einer der großen Intellektuellen und Genies des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In seinen Werken spiegelt Wilde die ihn umgebende Gesellschaft aus satirischer Sicht, mit Spott und Zynismus aber sehr wirklichkeitsgetreu wider.

 

„Lady Windermeres Fächer“ zählt zu seinen bekanntesten Theaterstücken. Unmittelbar nach der Uraufführung 1892 wurde es von Kritikern als „beste und geistreichste Komödie in englischer Sprache“ bezeichnet.

 

Mit dieser Schauspielproduktion präsentieren sich die fünf Schauspieler*innen

des neuen Abendensembles das erste Mal gemeinsam dem Publikum!

 

Regie und Textfassung: Elke Maria Schwab

Ausstattung: Gerrit von Mettingen

 

mit:

Rüdiger Bach, Guido Frank, Markus Krenek, Elisabeth Nelhiebel, Carolin

Waltsgott

 

Statisterie: Angela Lenhard, Hans Günter Wöhrl

 

weitere Termine:

Sa, 7.10.2017, 19:30 Uhr

So, 8.10.2017, 18:30 Uhr

Sa, 14.10.2017, 19:30 Uhr

So, 15.10.2017, 17 Uhr

Fr, 20.10.2017, 19:30 Uhr

Sa, 21.10.2017, 19:30 Uhr

So, 22.10.2017, 18:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑