Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oster-Tanz-Tage 2013 in Hannover, 23. März bis 1. April 2013 im Opernhaus mit DeutschlandpremiereOster-Tanz-Tage 2013 in Hannover, 23. März bis 1. April 2013 im Opernhaus mit...Oster-Tanz-Tage 2013 in...

Oster-Tanz-Tage 2013 in Hannover, 23. März bis 1. April 2013 im Opernhaus mit Deutschlandpremiere

Copyright: Jochen Klenk

Zum zehnten Mal finden die Oster-Tanz-Tage an der Staatsoper Hannover statt und verwandeln die Stadt für zwei Wochen in eine Tanz-Metropole.

 

Erstmals stehen drei Gastspiele auf dem Spielplan: Gauthier Dance präsentiert mit »Poppea/Poppea« eine Choreographie des Faust-Gewinners Christian Spuck. Das Badische Staatsballett Karlsruhe zeigt Tim Plegges »Momo« und die Compagnia Aterballetto tanzt Eugenio Sciglianos Choreographie »Casanova«.

 

Daneben gibt es wie immer ein Rahmenprogramm mit Events, einer Ausstellung, Tanzworkshops und der Ballett-Kinderwoche.

 

Das Ballett der Staatsoper Hannover ergänzt die Oster-Tanz-Tage mit Vorstellungen aus dem eigenen Repertoire.

 

Programm

 

Die diesjährigen Oster-Tanz-Tage starten am Samstag, den 23. März 2013 um 17 Uhr mit der Ausstellungseröffnung »Tanzstadt Hannover V« - Fliegeralarm und Pup-penfee – Tanz in Hannover von 1939 bis 1945. Die mittlerweile 90-jährige Marlies Nation-Dixon (ehemals Marlies Bethmann), die als Ballett-Tänzerin zu Kriegszeiten in Hannover engagiert war, wird aus London anreisen, um an der Ausstellungseröffnung teilzunehmen.

 

Um 19.30 Uhr steht die Vorstellung Verklärte Nacht / Augen.Spiegel.Seele, Ballette von Jörg Mannes und Nils Christe auf dem Programm.

 

Weiter geht es am Dienstag, den 26. März mit Poppea//Poppea von Gauthier Dance// Dance Company Theaterhaus Stuttgart. Der Choreograph Christian Spuck gewann hierfür den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie „Beste Choreographie“.

 

Am Donnerstag, 28. März steht Momo nach dem Roman von Michael Ende auf dem Spielplan. Das Ballett von Tim Plegge vom Badischen Staatsballett Karlsruhe ist für alle ab 11 Jahren geeignet.

 

Am Karsamstag, den 30. März freuen wir uns auf die italienische Compagnia Aterballetto, die mit dem Ballett Casanova von Eugenio Scigliano Deutschlandpremiere feiern wird. Der Choreograph wird in Zukunft verstärkt für Aterballetto arbeiten.

 

Ostersonntag, den 31. März und Ostermontag, den 1. April steht jeweils um 18.30 Uhr Alice im Wunderland nach Lewis Carroll auf dem Spielplan. Die Vorstellung am 1. April ist eine spezielle Version für Kinder ab 5 Jahren, die ca. eine Stunde dauert.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑