Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oster-Tanz-Tage 2013 in Hannover, 23. März bis 1. April 2013 im Opernhaus mit DeutschlandpremiereOster-Tanz-Tage 2013 in Hannover, 23. März bis 1. April 2013 im Opernhaus mit...Oster-Tanz-Tage 2013 in...

Oster-Tanz-Tage 2013 in Hannover, 23. März bis 1. April 2013 im Opernhaus mit Deutschlandpremiere

Copyright: Jochen Klenk

Zum zehnten Mal finden die Oster-Tanz-Tage an der Staatsoper Hannover statt und verwandeln die Stadt für zwei Wochen in eine Tanz-Metropole.

Erstmals stehen drei Gastspiele auf dem Spielplan: Gauthier Dance präsentiert mit »Poppea/Poppea« eine Choreographie des Faust-Gewinners Christian Spuck. Das Badische Staatsballett Karlsruhe zeigt Tim Plegges »Momo« und die Compagnia Aterballetto tanzt Eugenio Sciglianos Choreographie »Casanova«.

Daneben gibt es wie immer ein Rahmenprogramm mit Events, einer Ausstellung, Tanzworkshops und der Ballett-Kinderwoche.

Das Ballett der Staatsoper Hannover ergänzt die Oster-Tanz-Tage mit Vorstellungen aus dem eigenen Repertoire.

Programm

Die diesjährigen Oster-Tanz-Tage starten am Samstag, den 23. März 2013 um 17 Uhr mit der Ausstellungseröffnung »Tanzstadt Hannover V« - Fliegeralarm und Pup-penfee – Tanz in Hannover von 1939 bis 1945. Die mittlerweile 90-jährige Marlies Nation-Dixon (ehemals Marlies Bethmann), die als Ballett-Tänzerin zu Kriegszeiten in Hannover engagiert war, wird aus London anreisen, um an der Ausstellungseröffnung teilzunehmen.

Um 19.30 Uhr steht die Vorstellung Verklärte Nacht / Augen.Spiegel.Seele, Ballette von Jörg Mannes und Nils Christe auf dem Programm.

Weiter geht es am Dienstag, den 26. März mit Poppea//Poppea von Gauthier Dance// Dance Company Theaterhaus Stuttgart. Der Choreograph Christian Spuck gewann hierfür den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie „Beste Choreographie“.

Am Donnerstag, 28. März steht Momo nach dem Roman von Michael Ende auf dem Spielplan. Das Ballett von Tim Plegge vom Badischen Staatsballett Karlsruhe ist für alle ab 11 Jahren geeignet.

Am Karsamstag, den 30. März freuen wir uns auf die italienische Compagnia Aterballetto, die mit dem Ballett Casanova von Eugenio Scigliano Deutschlandpremiere feiern wird. Der Choreograph wird in Zukunft verstärkt für Aterballetto arbeiten.

Ostersonntag, den 31. März und Ostermontag, den 1. April steht jeweils um 18.30 Uhr Alice im Wunderland nach Lewis Carroll auf dem Spielplan. Die Vorstellung am 1. April ist eine spezielle Version für Kinder ab 5 Jahren, die ca. eine Stunde dauert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche