Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Amoklauf mein Kinderspiel" von Thomas Freyer im Landestheater InssbruckÖsterreichische Erstaufführung: "Amoklauf mein Kinderspiel" von Thomas Freyer...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Amoklauf mein Kinderspiel" von Thomas Freyer im Landestheater Inssbruck

Premiere am Freitag, 9. Oktober 2009, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Was wäre, wenn man all das, was einen nervt, was man hasst und verachtet, zerstören könnte? Wenn man sich gewaltsam Luft verschaffen, den Weg freischießen könnte?

Aus der Perspektive dreier Jugendlicher erzählt Amoklauf mein Kinderspiel von falscher Fürsorge und elterlicher Ohnmacht, von der Suche nach Identität und so etwas wie Heimat - und von unkontrollierter Wut. Die Eltern sind beschäftigt mit Schnäppchenjagd und TV-Berieselung, können keine Ziele

vorgeben, weil sie selber keine mehr haben. Die drei Verbündeten im Kampf gegen die Außenwelt spielen die Szenarien ihrer Gewaltphantasien durch bis zum videospielartigen „Headshot“, bis nicht mehr klar ist, wann aus Spiel blutiger Ernst wird.

Amoklauf mein Kinderspiel des jungen Dramatikers Thomas Freyer, der dafür den Förderpreis des Berliner Theatertreffens 2006 erhielt, wurde während der Probenarbeit mit drei Schauspielern und dem Regisseur am Theater in

Weimar erarbeitet. Mit nüchterner Sprache und dichten Bilder entstand so ein knallhartes Stück, voll Dynamik, manchmal auch Komik und – ja, Poesie. Den Ausgangspunkt stellte der authentische Fall eines jugendlichen Amokläufers in der Schule in Erfurt dar. Dennoch ist Amoklauf mein Kinderspiel nicht die Rekonstruktion eines spezifischen Falles von Massenmord; zentral ist die Suche nach der Wut, nach den emotional-persönlichen Befindlichkeiten, die aus jungen Menschen Mörder werden lassen.

Regie: Hakon Hirzenberger

Der geborene Wiener erhielt seine Schauspielausbildung am Konservatorium der Stadt Wien. Nach Jahren des festen Engagements am Volkstheater Wien, Schauspielhaus Zürich und Theater in der Josefstadt lebt er nun als freier Autor von Theaterstücken und Drehbüchern, Regisseur, Schauspieler und Musiker in Wien, Berlin und dem Zillertal. Inszenierungen u.a. am Staatstheater Saarbrücken, Theater Phönix Linz, Wald4tler Hoftheater und Volkstheater Wien.

Bühne & Kostüme: Iris Jäger & Julia Scheeler

Ausstattungsassistentinnen am TLT

Musik: Sir Henry

Mit: Martina Dähne, Michel Heil & Marco Schaaf

Weitere Vorstellungen:

Oktober: 20., 21., 27., 28. – jeweils 10.30 Uhr Schulvorstellung

Nach(t)gespräch: Im Anschluss an die Abendvorstellung am 5. November (ca. 21.15 Uhr)

Chefdramaturgin Doris Happl und ExpertInnen aus dem Bereich Gewaltprävention, Schule, Theaterpädagogik, Medien stellen sich der Diskussion mit dem Publikum.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche