Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Amoklauf mein Kinderspiel" von Thomas Freyer im Landestheater InssbruckÖsterreichische Erstaufführung: "Amoklauf mein Kinderspiel" von Thomas Freyer...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Amoklauf mein Kinderspiel" von Thomas Freyer im Landestheater Inssbruck

Premiere am Freitag, 9. Oktober 2009, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Was wäre, wenn man all das, was einen nervt, was man hasst und verachtet, zerstören könnte? Wenn man sich gewaltsam Luft verschaffen, den Weg freischießen könnte?

Aus der Perspektive dreier Jugendlicher erzählt Amoklauf mein Kinderspiel von falscher Fürsorge und elterlicher Ohnmacht, von der Suche nach Identität und so etwas wie Heimat - und von unkontrollierter Wut. Die Eltern sind beschäftigt mit Schnäppchenjagd und TV-Berieselung, können keine Ziele

vorgeben, weil sie selber keine mehr haben. Die drei Verbündeten im Kampf gegen die Außenwelt spielen die Szenarien ihrer Gewaltphantasien durch bis zum videospielartigen „Headshot“, bis nicht mehr klar ist, wann aus Spiel blutiger Ernst wird.

Amoklauf mein Kinderspiel des jungen Dramatikers Thomas Freyer, der dafür den Förderpreis des Berliner Theatertreffens 2006 erhielt, wurde während der Probenarbeit mit drei Schauspielern und dem Regisseur am Theater in

Weimar erarbeitet. Mit nüchterner Sprache und dichten Bilder entstand so ein knallhartes Stück, voll Dynamik, manchmal auch Komik und – ja, Poesie. Den Ausgangspunkt stellte der authentische Fall eines jugendlichen Amokläufers in der Schule in Erfurt dar. Dennoch ist Amoklauf mein Kinderspiel nicht die Rekonstruktion eines spezifischen Falles von Massenmord; zentral ist die Suche nach der Wut, nach den emotional-persönlichen Befindlichkeiten, die aus jungen Menschen Mörder werden lassen.

Regie: Hakon Hirzenberger

Der geborene Wiener erhielt seine Schauspielausbildung am Konservatorium der Stadt Wien. Nach Jahren des festen Engagements am Volkstheater Wien, Schauspielhaus Zürich und Theater in der Josefstadt lebt er nun als freier Autor von Theaterstücken und Drehbüchern, Regisseur, Schauspieler und Musiker in Wien, Berlin und dem Zillertal. Inszenierungen u.a. am Staatstheater Saarbrücken, Theater Phönix Linz, Wald4tler Hoftheater und Volkstheater Wien.

Bühne & Kostüme: Iris Jäger & Julia Scheeler

Ausstattungsassistentinnen am TLT

Musik: Sir Henry

Mit: Martina Dähne, Michel Heil & Marco Schaaf

Weitere Vorstellungen:

Oktober: 20., 21., 27., 28. – jeweils 10.30 Uhr Schulvorstellung

Nach(t)gespräch: Im Anschluss an die Abendvorstellung am 5. November (ca. 21.15 Uhr)

Chefdramaturgin Doris Happl und ExpertInnen aus dem Bereich Gewaltprävention, Schule, Theaterpädagogik, Medien stellen sich der Diskussion mit dem Publikum.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche