Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: DAS WAR ICH NICHT nach dem Roman von Kristof Magnusson, Tiroler Landestheater Innsbruck Österreichische Erstaufführung: DAS WAR ICH NICHT nach dem Roman von Kristof... Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: DAS WAR ICH NICHT nach dem Roman von Kristof Magnusson, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Mittwoch, 27. Februar 2013, 20.30 Uhr, [K2]. -----

Jasper Lüdemann hat es geschafft. Er arbeitet als Händler in der Zentrale von Rutherford & Gold, einem Organismus aus 40 Reihen, 600 Menschen, 1200 Telefonen und 4812 Bildschirmen. Händlersaal, Futures und Optionen. Er fühlt sich wie ein Gott.

Bis er einem Kollegen zuliebe einen kleinen Gewinn vertuscht und plötzlich mit Millionenverlusten

jongliert. Meike Urbanski hat ihren Freund Arnold vor zehn Jahren in der Haushaltswarenabteilung von Karstadt kennen gelernt. Gemeinsame Pärchenfreuden folgen. Dann: zusammenziehen. Dann: über Kinder nachdenken. Dann: davonlaufen. Einsamkeit ist manchmal eine echte Alternative. Jetzt sitzt sie allein in ihrem Haus hinterm Deich und wartet auf den Roman des Erfolgsschriftstellers, den sie übersetzen soll, übersetzen muss, damit sie den Kredit abbezahlen kann.

Henry LaMarck ist dieser Schriftsteller. Ein berühmter Mann, der nicht alt sein will. Gerade hat er den zweiten Pulitzerpreis bekommen – für sein Lebenswerk. Danach kann er nur noch eine künstlerisch relevante Sache tun: sterben. Dabei warten alle auf sein neues Buch, den Jahrhundertroman. Keine einzige Zeile hat er geschrieben. Stattdessen versteckt er sich. Vor seinem Verlag. Vor der Welt. Und vor der Urbanski, die sich kurzerhand auf den Weg gemacht hat, ihn zu retten. Da entdeckt er in der Zeitung das Foto eines verzweifelten Bankers.

Kristof Magnusson lässt sie alle drei in seinem zweiten Roman mehr oder weniger zufällig umeinander kreisen. Wer liebt hier wen, wer läuft wem hinterher und wer wem davon? Die rasante Bühnenfassung von Ronny Jakubaschk rund um das dramatische Geschehen bringt es amüsant und schnell zu Tage. Eine Geschichte vom Börsencrash oder von der Liebe? Egal!

REGIE Alexander Schilling

Alexander Schilling sammelte bereits während seines Politik- und Philosophiestudiums

erste Regieerfahrungen. Von 2000 bis 2003 war er als Regieassistent am Staatstheater

Nürnberg engagiert. Seitdem arbeitet er als freier Regisseur unter anderem in Ingolstadt,

Kassel, Leipzig, Mannheim, Münster, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal. Von 2006 bis

2009 war er darüber hinaus Mitglied der künstlerischen Leitung des LOFFT.Leipzig, in der

Spielzeit 2009.10 Mitglied im Leitungsteam des Theaters Ingolstadt. Seine Arbeiten

erhielten zahlreiche Festivaleinladungen und Preise. In dieser Spielzeit inszeniert

Alexander Schilling erstmalig am Tiroler Landestheater Innsbruck, die Österreichische

Erstaufführung von „Das war ich nicht“ nach Kristof Magnusson.

AUSSTATTUNG Katharina Ganner

MIT

Meike, Alex, Brittany, Reporterin, Frau von der Straße ………. Andrea Halelr

Jasper ……………………………………………………………... Timo Senff

Henry, Chris Neely, Jeff, Reporter ……………………………… Jan Schreiber

WEITERE VORSTELLUNGEN

März: 7. , 16., 17., 24.

April: 3., 4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche