Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: DAS WUNDERVOLLE ZWISCHENDING von Martin Heckmanns im Burgtheater WienÖsterreichische Erstaufführung: DAS WUNDERVOLLE ZWISCHENDING von Martin...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: DAS WUNDERVOLLE ZWISCHENDING von Martin Heckmanns im Burgtheater Wien

Premiere im Vestibül am 5. Jänner um 20.00 Uhr.

"Das wundervolle Zwischending" ist ein schnelles und unterhaltsames Stück voll subtiler Bosheiten über das Beziehungsleben moderner Menschen unter prekären Existenzbedingungen.

"Aber wir wollen doch dieses große Gefühl, mach das doch bitte mal. Wir haben das doch einmal hinbekommen, das muss doch noch mal zu machen sein, das war doch nicht so schwer" - offenbar doch.

Seit sieben Jahren sind Anne und Johann zusammen, kennen sich in- und auswendig, "was kann denn jetzt noch kommen?" Antworten hat das Paar darauf nicht, aber wenn sie schon nicht in die Zukunft schauen können, dann wenigstens in die Vergangenheit: Wie war das denn früher, als alles anfing?
Was war da anders?

Anne und Johann beschließen, einen Film zu machen, um das herauszufinden. Doch zu weit weg scheint "das Gefühl mega" des Anfangs, viel zu nah der Alltagstrott der Gegenwart. Aber das Leben ist nun mal kein Wunschfilm, und auch nicht jede Liebesgeschichte geht gut aus. Und dann steht plötzlich auch noch der Mann vom Sozialamt vor der Tür ...

Ein wunderbar böses Stück mit absurdem Sprachwitz über dieses crazy little thing called love.

Martin Heckmanns, Jahrgang 1971, wurde mit seinem Stück "Schieß doch, Kaufhaus!" in Theater heute zum Nachwuchsdramatiker des Jahres 2002 gewählt. "Das wundervolle Zwischending" ist sein siebtes Stück. Er lebt in Berlin.


Regie: Rudolf Frey
Bühne: Vincent Mesnaritsch
Kostüme: Elke Gattinger
Musik: Karl Stirner
Dramaturgie: Judith Liere

Anna<link http: www.burgtheater.at content.node2 home suche textweissbold>Stefanie Dvorak
 
Johann<link http: www.burgtheater.at content.node2 home suche textweissbold>Johannes Krisch
 
Mann vom Amt<link http: www.burgtheater.at content.node2 home suche textweissbold>Roland Kenda

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche