Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: „Die Banalität der Liebe“ von Savyon Liebrecht im Theater Nestroyhof Hamakom Wien Österreichische Erstaufführung: „Die Banalität der Liebe“ von Savyon...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: „Die Banalität der Liebe“ von Savyon Liebrecht im Theater Nestroyhof Hamakom Wien

Premiere: Dienstag, 25. Januar 2011, 20.00 Uhr

 

Eine Geschichte über eine Liebe, eine Geschichte über die Welt, in der es sie gab. Denn die lebenslange Liebe zwischen Hannah Arendt und Martin Heidegger – zwischen zwei bedeutenden Theoretikern des 20. Jahrhunderts, zwischen einer Frau und einem Mann, deren Denkwelten sich so sehr beeinflussten, wie sie sich widersprachen – diese Liebe gab es.

Sie fand statt. Weil sie von beiden erlebt und geglaubt wurde, errang sie sich ihre Existenzberechtigung abseits aller gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse, die sie verunmöglichten, aber auch abseits der unterschiedlichen philosophischen Diskurse in Heideggers stetiger Frage nach dem Sein und Arendts unbeugsamer Frage nach der politischen Freiheit.

 

Savyon Liebrechts Theaterstück, das im Titel auf Arendts Schrift „Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen“ anspielt, schafft zwei Ebenen. Die Gegenwartsebene folgt einer fiktiven Begegnung zwischen der 69jährigen Hannah Arendt in New York und einem israelischen Studenten, der sie interviewt. Im Laufe der Befragung entfaltet sich nicht nur seine fanatische, in diesen Jahren auch durchaus gängige Kritik an Arendts politischer Haltung, sondern auch seine persönliche Leidensgeschichte, aufgrund derer er glaubt, sie des Verrats verurteilen zu können. In dieser für ihren konsequenten Kampf um verantwortliches Handeln des Individuums gleichsam symbolisch stehenden Gegenwart, verteidigt sich Arendt beinahe mühelos.

 

Die Erinnerungsebene stellt dagegen die komplexere Wirklichkeit einer lebenslangen Beziehung dar: Die Begegnung zwischen der 18jährigen, jüdischen Studentin Hannah Arendt und dem 35jährigen Philosophieprofessor Martin Heidegger um 1924 in Marburg. Die Trennung, die aufgrund der Ohnmacht der Liebenden geschieht und sich 1933 zum dramatischen politisch-ideologischen Abbruch erhöht, als Arendt aus Deutschland fliehen muss und Heidegger kurzzeitig NSDAP-Mitglied und Rektor Deutschlands erster „Führeruniversität“ in Freiburg wird. Der Versuch der Wiederbelebung der Beziehung ab 1950, in allen Widersprüchen einer trotz Verrat und Entfremdung noch existierenden Liebe, in aller Fragilität der Suche nach dem Verstehen der starken Aktivistin Arendt, in aller Verbitterung des Beharrens des gefallenen, großen Existentialisten Heidegger.

 

An der Figur des Studenten erschließt sich etwas, was an anderen auch ist. Es ist die Position des Normalen, der Vorurteile, des Misstrauens, die den Schmerzensraum einer unzulänglichen Rationalität, einer Ratlosigkeit umfasst, die den zur Zeit der Handlung herrschenden Meinungen innewohnt. Hannah Arendts Verweilen in den Erinnerungen indessen, schreibt sich ein in den Raum zwischen dem Moment der Liebe, der eigentliches Leben in der Welt ermöglicht (Heidegger) und der Schwierigkeit, die Welt zu lieben, in der wir als Liebende sind (Arendt).

 

Die Verflechtung der beiden Ebenen weist auf den Zusammenhang dieser Positionen, Hyperrealität und Vorstellungskraft, Unwägbarkeit von Schuld und Schuldzuweisung, der Absolutheit einer existentiellen Liebe und der Entscheidung gegen sie. Und so lässt diese Geschichte Räume offen für die Ambivalenz zwischen dem Moment der Liebe, das eigentliches Leben in der Welt ermöglicht (Heidegger) und der Schwierigkeit, die Welt zu lieben, in der wir als Liebende sind (Arendt).

 

Regisseur Michael Gruner sucht die Brüche entlang dieser Geschichte im Inhaltlichen wie im Formalen zu ergründen. Diese Liebe war wirklich. Zwei Menschen, denen es um die Bewahrung der Liebe und des wahren Denkens ging, denen der Glaube an Werte und das Vermögen sie umzuwerfen gegeben war. Warum vermochten sie ihre Liebe nicht zu leben? Sind sie tatsächlich an den Verhältnissen gescheitert? Ganz abgesehen von allem, das möglicherweise in der Welt gegen eine solche Liebe stehen mag, ist es vielleicht doch das Individuum selbst, das die Bereitschaft dazu nicht hat. Das Substanzlose des Bösen, des Banalen, des Schwachen, des zur Liebe-Nicht-Fähigen wäre demnach in allen Gegenwarten verortet.

 

Savyon Liebrecht wurde als Tochter polnisch-jüdischer Eltern 1948 in München geboren, die den Holocaust überlebt hatten. Sie wuchs in Israel auf und studierte Philosophie und Literaturwissenschaft in Tel Aviv. Während ihres Militärdienstes begann sie ihre literarische Tätigkeit. Sie schrieb Theaterstücke, Fernsehscripts, Romane und Erzählungen, die auch auf Deutsch erschienen sind. „Ich hatte weder Großeltern noch Tanten, noch Cousins. Aber bei uns wurde getan, als sei das normal”, erzählt Savyon Liebrecht. Bis heute weiß sie nicht, wie viele ihrer Verwandten in KZs umgebracht wurden, weil ihre Eltern schwiegen.

 

2007 wurde ihr Theaterstück 'Die Banalität der Liebe' über Hannah Arendt und Martin Heidegger in der deutschen Übersetzung in Bonn uraufgeführt, noch vor der Uraufführung in Tel Aviv: ein politisches und moralisches Liebesstück.

Im Jahre 1987 erhielt Liebrecht in Israel den Alterman Preis, im Jahre 2002 erhielt sie den Amelia Rosselli-Preis der Stadt Rom. In Israel war sie zweimal Dramatikerin des Jahres.

 

Inszenierung: Michael Gruner

Bühne/Kostüm: Gabriele Sterz

Choreographie: Michael Sieberock- Serafimowitsch

Dramaturgische

Assistenz: Amira Bibawy

Produktionsleitung: Martina Schmidt

Regieassistenz: Max Mayerhofer

Lichtgestaltung: Harald Michlits

Realisierung/

Bühnentechnik: Reinhard Taurer

Sounddesign: Roumen Dimitrov

Tontechnik: Jürgen Lentsch

Technische

Assistenz: Vedran Mandic

 

Mit: Juliane Gruner

Hans Diehl

Christian Higer

Patrick Jurowski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

SZENEN OHNE ILLUSIONEN -- "Tosca" von Giacomo Puccini in der Staatsoper Stuttgart

Kann Kunst unsere Wirklichkeit beeinflussen? Diese Frage steht als zentrales Thema im Zentrum der Inszenierung von Willy Decker, dessen Figuren sich in Puccinis "Tosca" in einem schwarzen Kasten…

Von: ALEXANDER WALTHER

RETTET DIE FRAUEN! -- Premiere "Zertretung" von Lydia Haider im Schauspiel Nord STUTTGART

Die 1985 in Oberösterreich geborene Lydia Haider hat hier einen radikalen Text vorgelegt, der zuweilen an Rainald Goetz erinnert. Die zentrale Frage lautet: Wie geht man mit einem System um, das…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOSE HÖHENFLÜGE -- SWR Symphonieorchester mit Busoni und Sibelius im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Zwei unterschiedliche Zeitgenossen standen diesmal im Zentrum: Jean Sibelius und Ferrucio Busoni. Immerhin weiß man, dass beide in Helsinki Schumanns Klavierquintett in Es-Dur gemeinsam musizierten.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑