Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: DIE RADIKALISIERUNG BRADLEY MANNINGS von Tim Price, Landestheater Niederösterreich St. PöltenÖsterreichische Erstaufführung: DIE RADIKALISIERUNG BRADLEY MANNINGS von Tim...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: DIE RADIKALISIERUNG BRADLEY MANNINGS von Tim Price, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 28.02.2015 19:30 – Theaterwerkstatt. -----

Bradley Manning wurde im August 2013, im Alter von 25 Jahren, wegen Übermittlung

geheimer US-Militärakten an die Enthüllungsplattform WikiLeaks zu 35 Jahren Haft verurteilt. Am Tag nach der Urteilsverkündung gab er bekannt, dass er sich seit Jugendtagen als Frau fühle und fortan Chelsea genannt werden wolle.

Jugend und Herkunft sind es, die Tim Price für die Spurensuche nach der Radikalisierung Bradley Mannings als Ausgangspunkt wählt. Auf der einen Seite wird ein Bild Mannings als chronischer Außenseiter gezeichnet, der sich weder in der Schule noch in der Armee, noch mit seinem eigenen Körpergefühl zurecht findet. Auf der anderen Seite zeigt es einen intelligenten jungen Mann, dessen Interesse an walisischen Märtyrern eine Metapher für seine Zukunft bildet. Der Wunsch nach einer universitären Ausbildung und sein Talent im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung, lassen ihn schließlich in die U.S. Army eintreten.

Nicht Mannings Taten im eigentlichen Sinne stehen also hier im Mittelpunkt. Die Debatte über Recht und Unrecht wird gezielt vermieden. Vielmehr geht es um einen theatralischen Versuch, sich diesem unscheinbaren, unsicheren jungen Mann, der eine der am meisten debattierten Persönlichkeiten der letzten Jahre wurde, zu nähern. Keiner zeitlichen Chronologie verpflichtet, lässt Price Fakt und Phantasie gekonnt aufeinandertreffen, um die hochexplosive Frage nach der Radikalisierung Bradley Mannings zu ergründen.

Tim Price zählt zu den Shooting Stars der englischen Gegenwartsdramatik. Nach dem Studium der Philosophie war er zunächst als Journalist tätig, ehe er mit For Once zum ersten Mal für Schlagzeilen auf der Bühne sorgte. Sein drittes Stück Die Radikalisierung Bradley Mannings wurde 2012 im National Theatre Wales uraufgeführt und im Rahmen des Edinburgh Festivals 2013 mit dem James Tait Black Memorial Prize ausgezeichnet.

Die österreichische Erstaufführung wird Daniela Kranz als Koproduktion der Vereinigten Bühnen Bozen mit dem Landestheater Niederösterreich inszenieren. Die in der Umsetzung zeitgenössischer Dramatik erprobte Regisseurin war in den letzten beiden Spielzeiten bereits am Landestheater Niederösterreich tätig. Als Ausstatterin steht ihr ein weiteres Mal Jutta Burkhardt zur Seite. Christoph Kail und Hannes Perkmann, die regelmäßig an den Vereinigten Bühnen Bozen zu sehen sind, spielen zusammen mit unseren Ensemblemitgliedern.

Mit Swintha Gersthofer, Pascal Groß, Christoph Kail, Hannes Perkmann, Jan Walter,

Lisa Weidenmüller

Regie Daniela Kranz

Ausstattung Jutta Burkhardt

Fr 13.03.2015 19:30

Do 19.03.2015 19:30

Do 26.03.2015 19:30 **

Sa 28.03.2015 19:30 *

Mi 15.04.2015 19:30

* 18.30 Einführungsgespräch ** Publikumsgespräch mit dem Ensemble

Eine Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich mit den Vereinigten Bühnen Bozen

Vorstellungen an den Vereinigten Bühnen Bozen 03. bis 08. März 15.

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche