Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: FRAGILE! von Tena Štivičić, Tiroler Landestheater Innsbruck Österreichische Erstaufführung: FRAGILE! von Tena Štivičić, Tiroler...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: FRAGILE! von Tena Štivičić, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Sonntag, 3. März 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Ich habe erst angefangen, mich als Kroatin zu fühlen, als ich nach London kam“, sagt die 1977 in Kroatien geborene Autorin Tena Štivičić. Mitten im Londoner „melting pot“ verankert, richtet sie ihren Spürsinn auf den direkten und indirekten Umgang der Gesellschaft mit Migration und deren Folgen.

In ihrem preisgekrönten Stück „Fragile!“ kreuzen sich die Schicksale von sieben Menschen unterschiedlichster Herkunft: Die Kroatin Mila träumt davon, ein Musicalstar zu werden. Doch im Moment ist sie Sängerin in einem obskuren Nachtclub, in dem nicht selten die Fetzen fliegen. Der Serbe

Marko träumt davon, in der Comedy-Szene Fuß zu fassen. Doch im Moment ist er Barkeeper. Die Neuseeländerin Gayle will Videokünstlerin sein. Doch im Moment verdient sie ihr Geld als Sozialarbeiterin. Die irgendwo aus dem Osten stammende Tiasha ist als Opfer des Menschenhandels kreuz und quer durch Europa gereist. Sie ist auf der Suche nach jemandem, der ihr vor langer Zeit ewige Liebe geschworen hat. Der Norweger Erik war Kriegsberichterstatter. Gefühllos geworden, sieht er im Genuss den einzigen Sinn des Lebens. Die Bosnierin Marta versucht als Putzfrau ihre Würde zu bewahren.

 

Sie alle kamen nach London, um etwas zu finden, was ihnen nur hier möglich schien. Im

heruntergekommenen Club des Bulgaren Michi warten sie auf die Erfüllung ihrer Träume. Erst allmählich begreifen sie, dass die Jetztzeit schon ihr Leben ist, vielleicht sogar der wichtigste Teil davon.

 

Tena Štivičić entwirft in starken Dialogen Figuren, die widersprüchlich, zwiespältig und

gerade deshalb menschlich sind.

 

Deutsch von Karen Witthuhn

REGIE Sylvia Richter

BÜHNE & KOSTÜME Dietmar Teßmann

 

MIT

Tiasha ………………….. Marion Fuhs

Erik ……………………... Kristoffer Nowak

Marko …………………... Sergej Gößner

Milo ……………………... Lisa Hörtnagl

Gayle …………………… Ulrike Lasta

Michi ……………………. Jan-Hinnerk Arnke

Marta ……………………. Eleonore Bürcher

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

März: 8. (20.00), 15. (20.00), 20. (20.00), 23. (19.30), 27. (20.00)

April: 5. (20.00), 11. (20.00)

Mai: 26. (19.30)

Juni: 7. (20.00)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑