Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: HIMMEL SEHEN Von Ann-Christin Focke im Vorarlberger Landestheater BregenzÖsterreichische Erstaufführung: HIMMEL SEHEN Von Ann-Christin Focke im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: HIMMEL SEHEN Von Ann-Christin Focke im Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere: Sa 24. Jänner, 20.00 Uhr, Probebühne

 

Das Stück basiert auf dem historischen Hintergrund der Schwabenkinder. Doch die Autorin benutzt diesen lediglich als Folie, um eine allgemeingültige Geschichte von Macht und Ohnmacht zu erzählen.

Im Zentrum stehen dabei die „Frau Baronin“ und ihr Dienstmädchen Anna. Anna hat sich gegen ihre Freundin Charlotte durchgesetzt und die begehrte Stelle bei der Herrschaft bekommen, während Charlotte zu den gefürchteten „Saubauern“ muss. Doch auch Annas Traum vom Dienstmädchenleben hält der Realität nicht stand: Sie wird von der gnädigen Dame gedemütigt und psychisch gequält. Nachdem Anna anfangs noch hofft, sich die Gunst ihrer Herrin erarbeiten zu können, entwickelt sich das Verhältnis bald zu einem erbitterten Kampf, in dem die Macht der Herrschaft immer mehr ins Wanken gerät. Bis Anna die Schwäche hinter der harten Fassade der Baronin erkennt und den Spieß endgültig umdreht.

 

Ann-Christin Focke zeigt, wie eine kaputte Gesellschaft kaputte Menschen hervorbringt, wie aus dem Gequälten ein Quälender, aus dem Geschlagenen ein Schläger wird. Vor dem historischen Hintergrund stellt die Autorin ganz aktuelle Fragen nach den Folgen körperlicher und seelischer Gewalt: Was wird aus einem Menschen, der seine Kindheit in einem Klima der gegenseitigen Verachtung verbringt?

 

Regie: Renate Aichinger

Bühne und Kostüme: Valerie Lutz

Mit: Sara Livia Krierer, Anika Pinter und Barbara Sonntagbauer

 

Weitere Aufführungen: Mi 28., Sa 31. Jänner

So 1., Sa 7., Mi 11., Fr 13., Do 26., Sa 28. Februar

Sa 14. März, jeweils 20.00 Uhr, Probebühne

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑