Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung im Burgtheater Wien: "Verbrennungen"Österreichische Erstaufführung im Burgtheater Wien: "Verbrennungen"Österreichische...

Österreichische Erstaufführung im Burgtheater Wien: "Verbrennungen"

von Wajdi Mouawad, Premiere 28. September 2007, 19.00 Uhr, Akademietheater

Mit Jeanne und Simon, einem Zwillingspärchen Anfang Zwanzig, nimmt Mouawad uns in eine Welt mit, deren Realität die Weltnachrichten beherrscht. Von heutigen Krisenherden weit entfernt aufgewachsen werden die Geschwister vom Testament ihrer Mutter Nawal in deren Heimatland geschickt, um Vater und Bruder im Libanon zu suchen.

Nie hat die Mutter viel von sich erzählt, und fünf Jahre vor ihrem Tod ist sie zum Unverständnis der Kinder vollständig verstummt. Nur widerwillig machen sich Jeanne und Simon auf die Reise, das unbekannte Leben der Mutter zu rekonstruieren.

Die Suche nach Wahrheit führt direkt ins Zentrum des sorgsam gehüteten Geheimnisses der eigenen Herkunft und deckt auf, wer diese Mutter wirklich war, und wer die Zwillinge wirklich sind. Nach und nach erkennen die ahnungslosen Nachgeborenen ihre eigene Verstrickung in eine von Bürgerkrieg und sinnloser Gewalt geprägte unbekannte Vergangenheit, die alle bisherigen Sicherheiten über den Haufen wirft und zu neuer Orientierung zwingt.

"Ohne dass es uns bewusst war, hat uns dieser Krieg beschädigt, hat uns das Exil beschädigt."

"Das Schreiben und das Exil waren schon immer eng verbunden", so der franko-kanadische Autor Wajdi Mouawad, der, 1968 im Libanon geboren, nach einer Kindheit in Beirut mit den Eltern vor dem Bürgerkrieg floh; zunächst nach Paris, dann nach Montréal, wo er sich heute als einer der wichtigsten Autoren einer lebendigen Theaterszene etabliert hat.

Theater trägt für Mouawad zur Bewusstwerdung der eigenen Wurzeln bei; ein Puzzlespiel, um beschädigtes Leben wieder zusammenzusetzen und ihm einen Sinn zu geben. "Verbrennungen", der zweite Teil einer geplanten Tetralogie, in zehnmonatigen Proben mit befreundeten Schauspielern entwickelt, ist ein Versuch, mit der unlösbaren Aufgabe fertig zu werden, "sich entweder auf der Seite des Hasses oder auf der des Irrsinns wieder zu finden"; ein lebensbejahender Horrortrip im Vertrauen darauf, dass Aufklärung zu Veränderung führen kann und eine nachdrückliche Wortmeldung zur unauflöslich scheinenden Kette der Gewalt heutiger Bruderkriege.

Regie: Stefan Bachmann

Bühne: Hugo Gretler

Kostüme: Annabelle Witt

Dramaturgie: Susanne Meister

Nawal Regina Fritsch

Jeanne Melanie Kretschmann

Simon Daniel Jesch

Hermile Markus Hering

Antoine Juergen Maurer

Swada Sabine Haupt

Nihad Klaus Brömmelmeier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche