Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: IN ALLER RUHE von Owen McCafferty - Vorarlberger Landestheater Bregenz Österreichische Erstaufführung: IN ALLER RUHE von Owen McCafferty -...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: IN ALLER RUHE von Owen McCafferty - Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: 2. OKTOBER 2015, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Belfast, 1974. Der sechzehnjährige Ian, angeworben und radikalisiert durch die UVF, wirft eine Bombe in ein Pub und tötet alle Gäste, sechs Männer, Familienväter, die ein Spiel der Fußball-WM anschauen.

Sechsunddreißig Jahre später treffen sich der Sohn eines der Opfer, Jimmy, und der Attentäter Ian in der gleichen Bar; wieder läuft ein Fußballspiel, Nordirland gegen Polen. Der einzige interessierte Zuschauer ist der polnische Barkeeper Robert: Als Ausländer ist er nicht direkt in den Nordirlandkonflikt involviert und er ist zu jung, um die schlimmsten Auseinandersetzungen miterlebt zu haben. In der Gegenwart ist er allerdings der Bedrohte: Vor der Bar wartet ein Trupp gewaltbereiter Jugendlicher, die nach dem Sieg Nordirlands im Fußballspiel zum Angriff übergehen.

Owen McCafferty, Jahrgang 1961, der als Hausautor für das Royal National Theatre in London arbeitete, erzählt „IN ALLER RUHE“ („Quietly“) vom Trauma der Gewalt und vom Wunsch nach Vergebung. Seine Figuren sind getrieben von dem Versuch, die Deutungshoheit über die eigene Identität zu behalten. Ein leises, tiefgründiges Stück über zwei Leben und das, was andere daraus gemacht haben.

Mit „Quietly“ gewann Owen McCafferty 2013 den „Writers Guild Award for Best Play“ sowie die Auszeichnung beim renommierten Edinburgh Fringe Festival.

HEIKE FRANK | Regie 1960 in Bremen geboren. Studium in München, danach Regieassistentin bei Hans Neuenfels an der Freien Volksbühne in Berlin. Dramaturgin an den Wuppertaler Bühnen, am Theater Ulm, am Nationaltheater Mannheim, am Bremer Theater, Chefdramaturgin am Schauspiel Graz und am Schauspiel Köln. Dort begann sie zu inszenieren und gewann mit KAMPF DES NEGERS UND DER HUNDE auf dem NRW Theatertreffen den Preis für die „Beste Inszenierung”. Freie Regisseurin, u.a. am neuen theater halle, am Theater Augsburg, am Landestheater Linz und am Theater Ulm. Lehraufträge u.a. an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig und dem Mozarteum Salzburg. Sie inszeniert 2015/16 erstmals am Vorarlberger Landestheater

Deutsch von Michael Raab

Regie Heike Frank

Bühne & Kostüm Ralph Zeger

Dramaturgie Dirk Olaf Hanke

Robert Daniel Frantisek Kamen

Jimmy Stephan Szász

Ian Axel Strothmann

WEITERE VORSTELLUNGEN: 09/10, 20/10, 28/10, 31/10, 15/11, 19/11, 19.30 Uhr, Grosses Haus STÜCKEINFÜHRUNGEN: 20/10, 19/11, 18.45 Uhr, Kleines Haus

KARTEN: +43 (0)5574 42870 600 ticket@landestheater.org www.landestheater.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche