Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Invasion!" von Jonas Hassen Khemiri, Schauspielhaus WienÖsterreichische Erstaufführung: "Invasion!" von Jonas Hassen Khemiri,...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Invasion!" von Jonas Hassen Khemiri, Schauspielhaus Wien

Premiere 6. Februar 2009 um 20.00 Uhr

 

Khemiri setzt sich in Invasion! auf spielerische und vielschichtige Weise mit dem Thema der kulturellen und sprachlichen Identität, dem Bild vom Fremden und Anderen und der Kraft von modernen Mythen auseinander.

Er nutzt unterschiedlichste Stilformen und Bühnensituationen, um ein Kaleidoskop entstehen zu lassen, das den divergierenden Blickwinkeln auf das facettenreiche Thema entspricht. Ein Name steht am Anfang und im Zentrum des Stückes. Abulkasem. Das erste Mal wird der Name von der Bühne herab genannt: In einem klassischen Drama erscheint Abulkasem als Sinnbild des bedrohlichen Fremden.

 

Doch im subversiven Sprachgebrauch der Jugendlichen „mit Migrationshintergrund“, die die Bühne stürmen, gewinnt der Begriff plötzlich ganz andere Bedeutung. Während eine Gruppe von Wissenschaftlern von der Bedrohlichkeit des Abulkasem überzeugt ist und ihn durch ihre Beschreibung und Beobachtung einzukreisen versucht, wandert der Name fast zufällig durch verschiedene Milieus und Lebensgeschichten. Immer dient er der Selbstbehauptung, wandelt sich durch denjenigen, der ihn gerade im Munde führt und verwandelt umgekehrt seinen Sprecher. Am Ende hat der Name im wahrsten Sinne des Wortes die Runde gemacht, er dient einem illegalen Einwanderer als Identität und gelangt auf anrührende und überraschende Weise zurück zu seinem Autor.

 

Jonas Hassen Khemiri Geboren 1978 in Stockholm, Sohn einer Schwedin und eines Tunesiers. Studium der internationalen Wirtschaftswissenschaften in Paris und der Literatur an der Universität Stockholm. Sein Romandebüt „Das Kamel ohne Höcker“ aus dem Jahr 2003 wurde mit dem renommierten Boras-Tidnings-Debütpreis und dem Preis für das erfolgreichste schwedische Taschenbuch des Jahres 2004 ausgezeichnet und 2007 von Daniel Wallentin verfilmt. 2006 wurde der Autor mit dem Per-Olov-Enquist-Preis geehrt. Zuletzt erschien der Roman „Montecore, ein Tiger auf zwei Beinen“. Sein Stück „Invasion!“ wurde zum Kulterfolg in Stockholm. Stücke: „Invasion!“ (UA 2006, Stockholms stadsteater) „Fünf mal Gott“ (UA 2008, Riksteatern/Regionteatern Blekinge Kronoberg).

 

Regie führt Sebastian Schug; es spielen Vincent Glander, Katja Jung, Bettina Kerl und Nicola Kirsch.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑