Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: MALAGA - Schauspiel von Lukas Bärfuss im Tiroler Landestheater Innsbruck Österreichische Erstaufführung: MALAGA - Schauspiel von Lukas Bärfuss im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: MALAGA - Schauspiel von Lukas Bärfuss im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 13.10.2012, KAMMERSPIELE. -----

Vera und Michael stehen kurz vor der Scheidung. Keine gute Voraussetzung für eine Diskussion, wer sich am bevorstehenden Wochenende um ihre siebenjährige Tochter Rebekka kümmern soll. Michael, der eigentlich an der Reihe wäre, muss zu einem wichtigen Ohrenheilkunde-Kongress nach Innsbruck, und Vera will mit ihrem neuen Liebhaber Paul für ein Wochenende nach Malaga.

Der Babysitter, der sich um die Tochter kümmern sollte, ist dummerweise erkrankt, aber Vera hat für Ersatz gesorgt: Alex, der 19-jährige Sohn einer entfernten Bekannten von Vera und angehender Filmstudent in New York, wird auf Rebekka aufpassen - eine Tatsache, die Michael nur schwer akzeptieren kann, doch auch er sieht keine andere Möglichkeit. Letzten Endes verreisen Vera und Michael. Jeder erhofft sich an seinem Ort das große Glück. Doch als die beiden nach drei Tagen zurückkommen, ist Rebekka verschwunden ...

Lukas Bärfuss wurde 1971 im schweizerischen Thun geboren. Seit 1997 lebt und arbeitet er als freier Schriftsteller in Zürich. Er schreibt Prosatexte, Hörspiele und vor allem Theaterstücke. 2005 wurde er von "Theater heute" zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt. Er zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatikern der letzten Jahre. Malaga, eine Geschichte um Schuld und Verantwortung, die als Komödie beginnt und als Tragödie endet, erlebt am Tiroler Landestheater ihre Österreichische Erstaufführung.

Regie Stefan Maurer

Bühne & Kostüme Luis Graninger

Vera Antje Weiser

Michael Jan-Hinnerk Arnke

Alex Benjamin Schardt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche