Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: ‹Marketplace 76› im Burgtheater WienÖsterreichische Erstaufführung: ‹Marketplace 76› im Burgtheater WienÖsterreichische...

Österreichische Erstaufführung: ‹Marketplace 76› im Burgtheater Wien

Premiere Kasino 4. Oktober 2012, Beginn: 19.00 Uhr. -----

„Marketplace 76“ ist eine kaleidoskopische Geschichte in drei Teilen. Ein tragischer, technischer, schrecklich zufälliger Unfall reißt 24 Bewohner eines Dorfes in den Tod, darunter sieben Kinder. Die Tragödie liegt schwer auf den Hinterbliebenen, Trauer dominiert ihren Alltag – bis eines Tages plötzlich ein Boot vom Himmel fällt.

Jan Lauwers entwickelte das neue Stück für die Needcompany, Artists in Residence an der Burg, gemeinsam mit den drei Komponisten Rombout Willems, Maarten Seghers und Hans Petter Dahl zu einem musikalischen Szenario, in dem die Dorfbewohner in epischer Form von den Ereignissen berichten, die ihnen widerfahren sind. Sprache, Tanz und Gesang verweben sich, lösen sich untereinander ab und ziehen das Publikum ins Geschehen, um im nächsten Moment die erzeugten Illusionen zu kommentieren, zu durchbrechen oder auf groteske Weise zu überhöhen. Das Stück berührt die dunklen Bereiche des menschlichen Zusammenlebens und gleicht sie in einem stetigen Wechsel mit exzessiver Liebe, Glück und Freundschaft ab. „Marketplace 76“ ist die rauschende Erzählung über ein Dorf und dessen Bewohner, die von den Geschehnissen der Zeit erfasst werden und trotz allem auf heroische Weise überleben.

 

Eine Produktion der Needcompany in Koproduktion mit der Ruhrtriennale, dem Holland Festival und dem Burgtheater Wien.

 

Regie, Bühne, Text: Jan Lauwers

Komposition: Hans Petter Dahl, Maarten Seghers, Rombout Willems

Kostüme: Lot Lemm

Choreografische Mitarbeit : Misha Downey

Produktionsleitung: Luc Galle

 

Freitag, 05.10.2012 | 19.00 UhrKasinoKarten

Samstag, 06.10.2012 | 19.00 UhrKasinoKarten

Sonntag, 07.10.2012 | 19.00 UhrKasinoKarten

Montag, 08.10.2012 | 19.00 UhrKasinoKarten

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑