Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: NACHTGESPRÄCHE MIT MEINEM KÜHLSCHRANK von Klaus Pohl, Theater Nestroyhof Hamakom in WienÖsterreichische Erstaufführung: NACHTGESPRÄCHE MIT MEINEM KÜHLSCHRANK von...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: NACHTGESPRÄCHE MIT MEINEM KÜHLSCHRANK von Klaus Pohl, Theater Nestroyhof Hamakom in Wien

Premiere: 14. Mai 2013, 20.00 Uhr. -----

„Beim Glück da hab ich immer Pech gehabt.“ Bunzel war einst ein erfolgreicher Schauspieler. Jetzt wohnt er in einem heruntergekommenen Pensionszimmer. Trotz ausbleibender Engagements spielt er weiter.

Die einzige Bühne dafür ist sein Fenstertheater, aus dem heraus er für Passanten Vorstellungen gibt.

Bunzel hat sich sein Leben auf dem Abstellgleis so gut es geht eingerichtet. Doch er kann nicht verhehlen, dass er seit zwanzig Jahren ein Leben unter Schock führt. Die ausbleibenden Engagements kränken ihn zutiefst.

Einsam, arm und alt geworden, vertraut er sich seinem letzten verbliebenen Freund an: Gerd, sein Kühlschrank. Doch auch Gerds Existenz ist bedroht. Der ebenfalls in die Jahre gekommene Stromfresser ist nicht mehr der Dichteste und muss verkauft werden. Und dass obendrein nun ein Film über sein Leben gedreht werden soll, in dem Klaus Maria Brandauer ihn darstellen soll, gibt Bunzel den Rest. „Ich kann anders aussehen, einen anderen spielen. Aber wenn das so ist, dann kann ich auch ICH spielen und so aussehen wie ich. Ich war immer meine Traumrolle.“

Klaus Pohls vielschichtiges Stück ist eine Parodie auf die Blasiertheit eines größenwahnsinnigen Selbstdarstellers und eine Liebeserklärung an das Theater zugleich. Der eigens als „Hosenrolle“ konzipierte Monolog für eine Schauspielerin entfaltet mit Sprachspielen und galligem Humor die Charakterstudie eines Gescheiterten, der sich mit letzten Kräften gegen den Absturz in die Bedeutungslosigkeit wehrt. Bunzels Furor ist nicht reine Eitelkeit, sondern der unerschütterliche Kampf um Würde und Selbstwert.

Klaus Pohl | Autor

*1952, war nach seiner Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar Schauspieler, u.a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Thalia Theater Hamburg und am Schauspielhaus Zürich. 1999 war Pohl am Wiener Burgtheater als Horatio in „Hamlet“, 2002 als Max in „Anatol“, 2003 in der Uraufführung von Gert Jonkes „Chorphantasie“, 2004 als Derwisch in „Nathan der Weise“, und 2006 als Er in Jon Fosses „Schlaf“ zu sehen. Seit 2000 ist er Mitglied des Burgtheaters. Außer Theaterstücken verfasste er Drehbücher, Hörspiele, Essays und den Roman Die Kinder der Preußischen Wüste.

Eine Produktion von Theater Nestroyhof Hamakom

Mit: Karin Yoko Jochum

Regie: Dora Schneider

Musik: Thomas Richter

Vorstellungen: 17. und 18. Mai, 20.00 Uhr

Wiederaufnahme im Herbst 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche