Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Rausch" von Falk Richter im Landestheater LinzÖsterreichische Erstaufführung: "Rausch" von Falk Richter im Landestheater...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Rausch" von Falk Richter im Landestheater Linz

Premiere 18. Jänner 2013 um 20 Uhr im Eisenhand. -----

Die Paarung der menschlichen Gattung in den urbanen Zentren der westlichen Hemisphäre ist ziemlich kompliziert geworden. Die Deregulierungen der neoliberalen Moderne haben im frühen 21. Jahrhundert auch den Heiratsmarkt endgültig entfesselt, die Auswahl möglicher Partner für die kleine wie die große Liebe ist so unübersichtlich wie unendlich verheißungsvoll geworden.

Der Rausch der Liebe, unsere letzte Utopie, hat sich in einen heiß umkämpften Markt

verwandelt. Und wenn die Liebe gefunden ist, beginnt die Arbeit: an der Beziehung und an sich

selbst.

Wo finden wir da noch den Rausch der Gefühle, diese alles verzehrende Leidenschaft, die dem Leben Sinn und Tiefe zu geben vermag, diese transzendente Erfahrung, die unsere abgesicherte Alltagsexistenz überstrahlt? Kann sich die heimliche Sehnsucht nach Entgrenzung und Kontrollverlust des Selbst nur noch systemkonform im Konsum,- Arbeits- oder Börsenrausch erfüllen? Ist unsere hart erkämpfte Autonomie und Selbstverantwortung als modernes Individuum zu einem Fluch geworden?

Falk Richter, Jahrgang 1969, studierte Regie bei Jürgen Flimm an der Universität Hamburg, seitdem arbeitet er als freier Autor, Übersetzer und Regisseur. Anfangs inszenierte er vor allem zeitgenössische Autoren wie Mark Ravenhill, Sarah Kane, Jon Fosse, Caryl Churchill, Harold Pinter, Lars Norén, Roland Schimmelpfennig sowie seine eigenen Texte, mit denen er schnell Furore machte. Seine Stücke, u.a. Gott ist ein DJ, Electronic City und Unter Eis wurden in über 15 Sprachen übersetzt und werden weltweit gespielt. Falk Richter war von 2000 bis 2004 während der Intendanz von Christoph Marthaler Hausregisseur am Schauspielhaus Zürich. Ab 2000 inszenierte er auch regelmäßig an der Schaubühne Berlin, wo er von 2006 bis 2011 Hausregisseur war. Inszenierungen dort: 4.48 Psychose von Sarah Kane (2001), Die Möwe (2004), Drei Schwestern (2006) und Der Kirschgarten (2008) von Anton Tschechow sowie eigene Stücke Unter Eis (2004), Die Verstörung (2005), Im Ausnahmezustand (2007). Zuletzt realisierte er dort 2010 und 2011 gemeinsam mit der Choreografin Anouk van Dijk die Tanztheaterproduktionen TRUST und PROTECT ME. Inzwischen ist Falk Richter auch als Opernregisseur tätig, u.a. an der Wiener Staatsoper, bei den Salzburger Festspielen, an der Hamburgischen Staatsoper, der Oper Frankfurt, der Bayerischen Staatsoper und der Toyko Opera Nomori. Vor allem in Frankreich ist er seit 2007 ein viel gespielter Autor. 2007 und 2010 gab es Projekte mit Richter beim Festival

Avignon. Stanislas Nordey, Cyril Teste und Anne Monfort sind Regisseure, die Falk Richter regelmäßig inszenieren. Im französischen Verlag L'Arche sind bislang sieben seiner Stücke als Bücher verlegt worden. Seit der Spielzeit 2011/12 ist er Hausregisseur am Düsseldorfer Schauspielhaus.

Inszenierung Gerhard Willert

Bühne und Kostüme Alexandra Pitz

Musik Eva Reiter

Dramaturgie Kathrin Bieligk

Mit Nancy Fischer, Gunda Schanderer, Katharina Vötter, Katharina Wawrik

Konstantin Bühler, Thomas Kasten

Weitere Termine 22., 26. und 30. Jänner 2013; 5., 9., und 16. Februar 2013; jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche