Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: SCHERE FAUST PAPIER von Michel Decar, Landestheater Niederösterreich St. PöltenÖsterreichische Erstaufführung: SCHERE FAUST PAPIER von Michel Decar,...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: SCHERE FAUST PAPIER von Michel Decar, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 28.04.17, 19.30, Theaterwerkstatt. -----

„Schere Faust Papier“ ist eine künstlerische Antwort auf die Absurdität und Komplexität des Weltenlaufs, der Versuch, das Ungreifbare zu durchdringen: bunt, temporeich und ungemein komisch.

Was haben Taxis auf dem New Yorker Times Square an Silvester, das Innere eines Walfischs und eine Milliarde Meerschweinchen gemein? Sie alle zählen neben einem Dutzend weiterer nicht weniger skurriler Vorschläge des Autors als „mögliche Bühnenbilder“, inmitten derer Michel Decars neuestes Theaterstück „Schere Faust Papier“ zur Aufführung gelangen könnte.

Wenig überraschend also, dass das Seiten umfassende Personen-, Kostüm- und Requisitenverzeichnis einen bunten Querschnitt durch Welt-, Kunst- und Popgeschichte bietet – und das Stück zur rasant-absurden Tour de Force durch die Geschichte der Menschheit einlädt:

Draußen fliegen die Bomben, drinnen, inmitten eines Bunkers, übergeben sich keulenschwingende Neandertaler, Trojaner, Revolutionäre und Faschisten die Staffel, die die umwälzenden Ereignisse der Jahrhunderte markieren; und dann ist da auch noch immer wieder dieses merkwürdige Scharren hinter den rissigen Wänden aus Beton …

Der junge Regieabsolvent des Max-Reinhard-Seminars, Matthias Rippert, dessen Inszenierungen bereits während des Studiums auf zahlreiche Festivals (darunter das Theatertreffen der Schauspielschulen und das Körber Studio Junge Regie) eingeladen wurden, inszeniert nun zum bereits vierten Mal einen Stoff von Michel Decar und wird „Schere Faust Papier“ in der Theaterwerkstatt des Landestheaters zur Österreichischen Erstaufführung bringen.

Mit Tobias Artner, Bettina Kerl, Katharina Knap, Lukas Spisser

Inszenierung Matthias Rippert

Bühne und Kostüme Selina Traun

Ausstattungsassistentin Nina Samadi

Do 11.05.17, 19.30

Fr 19.05.17, 19.30 **

Sa 20.05.17, 19.30

Mi 24.05.17, 19.30 *

Di 13.06.17, 19.30

* Stückeinführung 18.30 Uhr, ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑