Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Schwarze Jungfrauen" in WienÖsterreichische Erstaufführung: "Schwarze Jungfrauen" in WienÖsterreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Schwarze Jungfrauen" in Wien

von Feridun Zaimoglu, Günther Senkel,

Premiere Premiere am 22. September 2007,Burgtheater, Kasino am Schwarzenbergplatz

Das ist beunruhigend, verstörend und provokant. Es ist aber auch befreiend. Das Schweigen ist gebrochen, es kommt ein Selbstbewusstsein zum Ausdruck, das nicht frei ist von Dummheit, Borniertheit und Stolz auf die falschen Dinge - das aber auch Reaktionen hervorruft, die im besten Falle der Beginn eines Dialoges sein könnten.

"Allah ist mein Herrscher, der Prophet mein Menschenkönig, im Koran find ich die Verfassung und im Heiligen Krieg die schöne Unterweisung. Damit hab ich mich ausgewiesen für Ost und West, damit hab ich mich als das Stück Dreck erwiesen, für das die Westler mich immer hielten. Ist Gott so fern von ihnen?"

Unter dem Titel "Kanak Sprak" hat Feridun Zaimoglu 1995 seinen ersten Band mit Interviews veröffentlicht und damit der "zweiten Generation", den Kindern der Migranten, eine, seine Sprache verliehen. Jetzt ist er, nach dem Gewinn des Jury-Preises beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2003, der Veröffentlichung des Romans "Leyla", nach vielen Wortmeldungen in aktuellen politischen Debatten und der flächendeckenden Installation türkischer Fahnen am Museumsquartier unter dem Titel "KanakAttack. Die dritte Türkenbelagerung?", mit der er den Wienern vor zwei Jahren einen heiligen Schrecken einjagte, für einen Theatertext wieder zu seinem ursprünglichen Verfahren zurückgekehrt und leiht seine Stimme gläubigen Muslimas. Und das nicht nur im literarischen Sinne: vor kurzem stellte Zaimoglu seinen Sitz im Islamrat des deutschen Innenministeriums einer gläubigen Muslima zur Verfügung, da diese Bevölkerungsgruppe dort bisher keinen Platz gefunden hatte.

Feridun Zaimoglu verdichtet Interviews mit jungen deutschen Muslimas zu zehn Monologen, in denen sich Alltagserfahrungen, innere Glaubenskriege und Garderobefragen zu einem vielfach gebrochenen Bild muslimischen Lebens in unseren Breiten fügen. Zwischen bauchfrei und vollverschleiert, zwischen traditioneller Frauenrolle und westlichem Lebensstil, zwischen Glaubensgewissheit und Identitätssuche versagen alle gesicherten Zuordnungen, mit denen man gemeinhin zwischen "Islam" und "Daham" unterscheiden zu können glaubt.

Regie: Lars-Ole Walburg

Ausstattung: Nina Wetzel

Musik: Tomek Kolczynski

Gitarre/Oud: Gilbert Trefzger

Video: Sebastien Dupouey

Dramaturgie: Sebastian Huber

mit Sachiko Hara

mit Dorothee Hartinger

Pauline Knof

Adina Vetter

Michael Masula

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche