Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: WAIDMANNSHEIL!Österreichische Erstaufführung: WAIDMANNSHEIL!Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: WAIDMANNSHEIL!

Premiere am 17. Mai 2006 um 20:00 Uhr in der Regionalbühne der Bruckmühle Pregarten: Die theaterachse präsentiert das preisgekrönte Stück von Susanne Hinkelbein.

Schluss mit der romantische Idylle vom edlen Waidwerk im tiefen Tann. Mit der österreichischen Erstaufführung von Susanne Hinkelbeins „WAIDMANNSHEIL!“ wird in einer eigenen Mischung aus Komik à la Valentin und Tragik à la Kafka durchs Gesträuch und Dickicht der Wälder nicht nur ins Unterholz, sondern auch ins Unterbewusstsein der Jägerseele, ja der Menschenseele geführt.

Regisseur Markus Steinwender verspricht einen mit herz- und

steinerweichendem Volksgesang durchsetztes grauenhaft gemütlicher Kosmos,

aus dessen finsteren Abgründen sich überaus erhellende Erkenntnisse ergeben, je länger sich die beiden Protagonisten (Christian Scharrer und Thomas Schächl in den Rollen der beiden Jäger Rudolf und Gustaf) waidwund reden.

Weitere Vorstellungen am 26. und 27. Mai ebendort. Karten gibt es unter der Telefonnummer

07236/2570.

Das Stück wird im August 2006 auch beim Salzburger Sommertheater in Stiegl's Brauwelt zu sehen sein.

die theaterachse

Die theaterachse ist eine Gruppe. Schauspieler, Regisseure, Musiker,

Autoren. Alle fühlen sich unterwegs. Gehen einen gemeinsamen Weg und suchen. Sie sind bereit nie anzukommen. Seit über 10 Jahren. Sie leben in Salzburg, Linz, Wien, Berlin und Dresden. Sie verbinden sich in der Arbeit. Sie bilden eine Theaterachse. Sie bearbeiten und spielen Klassiker. sie entwickeln und spielen Theater für Kinder und Jugendliche,und erarbeiten mit zeitgenössischen Autoren eigene Stücke.

Die theaterachse arbeitet ohne festes Haus, ist im Deutschen Bühnenjahrbuch

aufgeführt und spielte 2005 über 130 Vorstellungen von neun Produktionen an

über 50 verschiedenen Spielorten vor insgesamt über 15.000 Zuschauern.

www.theaterachse.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche